FeuerwehrGesellschaftOberösterreichUnterhaltung

150 Jahre Feuerwehr Wasentegernbach: Biersudsegnung mit Festakt!

Die Freiwillige Feuerwehr Wasentegernbach feiert 150 Jahre mit einem großen Fest vom 8. bis 12. Mai 2025. Am 14. März wurde das Festbier im Bräu z’Loh gesegnet – ein Highlight des Jubiläums!

Die Freiwillige Feuerwehr Wasentegernbach bereitet sich auf ein außergewöhnliches Ereignis vor: ihr 150-jähriges Gründungsfest. Dieses Fest wird vom 8. bis 12. Mai 2025 stattfinden und nimmt damit einen wichtigen Platz im Kalender der Gemeinschaft ein. Der Einstieg in die Feierlichkeiten fand bereits am 14. März 2025 statt, als die Segnung des Festbieres im Bräu z’Loh durchgeführt wurde.

Für die Segnung des Festbieres hatte der zuständige Dekan Martin Ringhof die Ehre, den Sud zu segnen. Dieser Sud, der aus traditionellen Hopfensorten aus der Hallertau hergestellt wurde, verspricht mit einer Stammwürze von etwa 13,5 Prozent und einem Alkoholgehalt von 5,9 Prozent ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Am Festakt beteiligten sich neben dem Festausschuss auch Bürgermeister Heinz Grundner, die Festwirte Anton und Christian Müller sowie die Fahnenbraut Claudia Rössler.

Rahmenprogramm des Gründungsfestes

Das Rahmenprogramm des Gründungsfestes wird vielfältig und unterhaltsam gestaltet. Am Freitag wird die Band Tetrapack aufspielen, während am Samstag Josef Menzl mit seiner Kapelle für musikalische Unterhaltung sorgt. Ein besonderes Highlight innerhalb der Festlichkeiten wird der „Tag der Tracht“ am Donnerstag sein, der in diesem Jahr auch das 100-jährige Jubiläum der Trachtenkapelle Wasentegernbach würdigt. Am Sonntag wird es eine Fahnensegnung sowie einen feierlichen Kirchenzug zum Flugplatz geben, gefolgt von einer Muttertags-Lounge mit einem Überraschungsspecial und Kinderbetreuungsangeboten. Der Montag wird mit einem traditionellen Kesselfleischessen ausklingen.

Die Feuerwehr aus Obersdorf hat bereits angekündigt, dass sie das Fest besuchen wird, was die Gemeinschaftsbindung durch solche Veranstaltungen noch weiter stärkt.

Fahnenweihe und Besonderheiten

Ein weiterer wichtiger Punkt im Kontext der Feierlichkeiten ist die Fahnenweihe, die das 150-jährige Bestehen einer anderen Feuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Ering, zelebriert. Diese besondere Zeremonie wird am 25. September 2021 im Schöngarten des Eringer Schlosses stattfinden, geleitet von Pfarrer Peter Kieweg. Die neue Fahne wurde in Auftrag gegeben und von einer Fahnenstickerei in Oberösterreich hergestellt. Sie präsentiert auf der Vorderseite ein eindrucksvolles Motiv des Hl. Florian sowie das Eringer Gemeindewappen.

Die Rückseite der Fahne zeigt den Leitspruch „Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr“ und eine Collage, die bedeutende kirchliche Stätten der Gemeinde abbildet. Ein weiteres unverwechselbares Merkmal sind die Fahnenbänder, die von aktiven Feuerwehrfrauen gestiftet wurden. Dieses Symbol der Gemeinschaft und des Zusammenhalts wird unter den Teilnehmern für viel Stolz und Erinnerungen sorgen.

Beide Feierlichkeiten unterstreichen den Stolz und das Engagement der Feuerwehren für ihre Gemeinden. Sie bekräftigen die lange Tradition und die bedeutende Rolle, die die Feuerwehr in der Gesellschaft spielt. Für die Freiwillige Feuerwehr Wasentegernbach, wie auch für die Eringer Wehr, sind solche Ereignisse nicht nur ein Zeichen von Vergangenheit, sondern auch eine Feier der Gegenwart und Zukunft.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.pnp.de
Referenz 3
www.feuerwehrgeschichte.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 93Foren: 13