
In Haddeby, einem Ortsteil von Busdorf in Norddeutschland, haben die Wikingermännchen nun den Verkehr im wahrsten Sinne des Wortes geregelt. Die neu installierten Wikinger-Ampeln sollen Fußgängern dabei helfen, sicher die stark frequentierte B76 in der Nähe des Wikingermuseums Haithabu zu überqueren. Diese kreative Idee, wie die MOPO berichtet, stammt von einer örtlichen Bürgerin, die eine ähnliche Ampel in Dänemark gesehen hatte.
Ralf Feddersen, der Direktor des Amtes Haddeby, erklärte, dass die Idee schnell auf positive Resonanz stieß und ein Genehmigungsverfahren eingeleitet wurde. Ein örtlicher Grafiker setzte die Vision in die Realität um und entwarf die Ampelmännchen, die nun mit einer Streitaxt und einem Schild dazu auffordern, anzuhalten.
Genehmigung und Finanzierung
Die Genehmigung für die besonderen Ampeln wurde erteilt, was die Verantwortlichen sehr erfreute. Die Kosten für die Installation beliefen sich auf etwa 3000 Euro, die von der Gemeinde Busdorf, dem Amt Haddeby und dem Welterbeverein aufgebracht wurden. Feddersen betonte, dass der Welterbestatus der Wikingerstätten Haithabu und Danewerk eine entscheidende Rolle bei der Genehmigung gespielt habe.
Ähnliche kreative Verkehrslösungen sind in mehreren deutschen Städten bereits umgesetzt worden, unter anderem in Flensburg und Mainz, wo besondere Ampelmännchen ebenfalls den Verkehr regeln, wie die Nau hinzufügt.
Wikinger und ihr Erbe
Die Ampeln in Haddeby repräsentieren nicht nur eine praktische Lösung für den Verkehr, sondern auch das kulturelle Erbe der Wikinger, das bis heute in Norwegen und darüber hinaus lebendig ist. Diese Seekrieger und Händler hinterließen Spuren in der ganzen Welt und prägten die Geschichte Europas vom späten 8. bis ins 11. Jahrhundert.
Die wikingerzeitliche Kultur beinhaltete bemerkenswerte maritime Fähigkeiten und die Gründung von Siedlungen in weit entfernten Gebieten wie Island, Grönland und sogar Nordamerika, wie die NLS Norwegisch erklärt. Ihre Traditionen, Sprache und Bräuche haben noch immer Einfluss auf die moderne Gesellschaft in den nordischen Ländern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Wikinger-Ampeln in Haddeby eine gelungene Verbindung von lokalem Einfallsreichtum und dem prachtvollen Erbe der Wikinger darstellen. Sie zeigen, wie Traditionen erhalten bleiben und gleichzeitig innovative Lösungen für heutige Herausforderungen bieten können.