
Am 9. April 2025 fand in Heusenstamm der diesjährige Blitzermarathon statt, eine bundesweite Aktion zur Geschwindigkeitsüberwachung im Rahmen des europäischen Blitzermarathons. Dieser wird vom Polizei-Netzwerk ROADPOL organisiert und hat das Ziel, das Bewusstsein für Geschwindigkeit im Straßenverkehr zu schärfen sowie Temposünder zu erfassen. Die Aktion wird offiziell als „Roadpol Operation Speed“ oder „Speed-Marathon“ bezeichnet und erstreckt sich über verschiedene deutsche Bundesländer, darunter Hessen, wo die Kontrollen auf der Hainhäuser Straße stattfanden.
Die Kontrollen, die in Heusenstamm von den Landesbeamten Anna Ernst und Thomas Schuler durchgeführt wurden, begannen um 9:00 Uhr und endeten um 12:00 Uhr. Insgesamt wurden 213 Fahrzeuge kontrolliert, darunter ein Fahrzeug, dessen Fahrerin mit 37 km/h das 30-km/h-Tempolimit überschritt. Dies zog bereits die erste Feststellung nach sich, und die Polizei registrierte insgesamt 20 Verstöße. Die durchschnittliche Geschwindigkeitsüberschreitung lag zwischen 6 und 8 km/h.
Fälle und Kuriositäten
Unter den Verstößen fanden sich nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen. Die Beamten entdeckten auch Fahrer, die sich nicht anschnallten, sowie einen Fahrer, der mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand. Besonders kurios war der Fall eines Motorradfahrers, der seine Geschwindigkeitsübertretung mit einem Zahnarztbesuch zu rechtfertigen versuchte. Der erste Temposünder, ein Audi-Fahrer, wurde bei 52 km/h erwischt und muss nun mit einem Bußgeld von 115 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.
Anwohner äußerten zudem den Wunsch nach weiteren Kontrollen in Richtung Innenstadt, was auf die hohe Verkehrsdichte und die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen hinweist. Diese Aufforderung steht im Kontext der Ziele des Blitzermarathons, der auch eine langfristige Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit darstellt. Ein weiteres Ziel ist die Reduzierung von Verkehrsunfällen und -toten in Europa – ein Anliegen, das durch das European Road Safety Observatory (ERSO) unterstützt wird.
Initiativen zur Verkehrssicherheit
Das ERSO führt umfassende Analysen und Berichte zu Verkehrssicherheitstrends in der EU durch. Laut den neuesten Daten ist die Zahl der Verkehrstoten in der EU 2024 um 3% gesunken. Im Vorjahr verloren jedoch 20.400 Menschen ihr Leben bei Verkehrsunfällen. Diese Statistiken verdeutlichen die Dringlichkeit solcher Sicherheitsaktionen und die Notwendigkeit, Geschwindigkeitskontrollen auch über spezielle Aktionstage hinaus fortzuführen.
Der Blitzermarathon in Heusenstamm ist Teil einer umfangreichen Initiative, die sich über alle Bundesländer erstreckt und dabei sowohl die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen als auch die umfassende Verkehrssicherheit im Auge behält. Die nächsten intensiven Kontrollen sind bereits im August 2025 geplant, um das Bewusstsein weiter zu schärfen und die Verkehrssicherheit zu verbessern. So zeigt der Blitzermarathon nicht nur die aktuellen Verkehrszahlen auf, sondern ermutigt auch zu einem verantwortungsvollen Fahrverhalten.