EutinFeuerwehrMettenhofPolizeiSchleswig-HolsteinStadtgebiet

Feueralarm an Schule in Mettenhof: Mülleimer brennt!

Am Mittwochmorgen, den 8. Januar 2025, löste ein brennender Mülleimer in der Grundschule am Heidenberger Teich in Mettenhof einen Feueralarm aus. Feuerwehr und Hausmeister verhinderten Schlimmeres. Ermitteln beginnen.

Im Kieler Stadtteil Mettenhof ereignete sich am Mittwochmorgen ein Feuer in einer Grundschule, das alarmierende Fragen zu Vandalismus an Schulen aufwirft. Wie kn-online.de berichtet, löste ein brennender Mülleimer auf einer Toilette den Feueralarm aus. Der Alarm wurde kurz vor 10:30 Uhr ausgelöst, und die Feuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Russee rückten umgehend aus. Glücklicherweise hatte ein Hausmeister den Brand mit einem Pulverlöscher eindämmen können, bevor die Feuerwehr eintraf.

Die Feuerwehr kontrollierte den Zustand der Toilette und des gesamten Gebäudes, um mögliche Glutnester zu suchen. Die Klassenräume und andere Bereiche blieben von dem Vorfall weitgehend unberührt, sodass der Unterricht wie geplant fortgesetzt werden konnte. Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken, und es gab keine Gefahr für Schülerinnen, Schüler oder Lehrkräfte. Dennoch ist die Höhe des Sachschadens derzeit unklar, und die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Vandalismus nimmt zu

Der Vorfall in Mettenhof wirft ein Licht auf ein wachsendes Problem mit Vandalismus an Schulen im Bundesland Schleswig-Holstein. Laut ndr.de wurden im Jahr 2022 in Schleswig-Holstein 1.409 Sachbeschädigungen an Schulen registriert. Dies stellt einen Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. In einem besonders gravierenden Fall legten Jugendliche kurz vor Weihnachten 2023 in der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule in Eutin in mehreren Klassenzimmern Feuer, was einen Sachschaden von mindestens 150.000 Euro zur Folge hatte.

Jörg Bülow vom Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag betont die finanziellen und reputativen Folgen des Vandalismus für Schulen. Zudem sieht der Soziologe Robert Seyfert in Krisensituationen wie der Corona-Pandemie mögliche Ursachen für den Anstieg von Vandalismus, insbesondere bei Jugendlichen. Er fordert zudem mehr öffentliche Räume mit niedrigen Zugangsschranken, um den Kindern und Jugendlichen angemessene Freizeitmöglichkeiten zu bieten.

Vergangenheit der Grundschule am Heidenberger Teich

Die Grundschule am Heidenberger Teich war bis zu diesem Vorfall von Bränden und Vandalismus verschont geblieben. Der letzte inschriftliche Vorfall datiert auf Dezember 2023. Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet haben in der Vergangenheit allerdings immer wieder mit Vandalismus zu kämpfen gehabt, darunter auch wiederholte Einsatzkräfte aufgrund absichtlich gedrückter Feuermelder im Bildungszentrum Mettenhof.

Insgesamt ist die Situation an Schulen in Schleswig-Holstein zunehmend kritisch. Die Zahlen für das Jahr 2023 werden in den kommenden Wochen erwartet, doch die aktuellen Vorfälle verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen gegen Vandalismus und Brandstiftung zu erläutern. Die Schulgemeinschaften und die zuständigen Behörden stehen vor der Herausforderung, das Sicherheitsgefühl für die Schüler und Lehrkräfte zu stärken und zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

Für weiterführende Informationen zu den steigenden Vandalismus-Zahlen an Schulen in Schleswig-Holstein siehe hier.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
api.pageplace.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 23Foren: 73