
Winfried Schäfer, der erfahrene Fußballtrainer, kehrt in den afrikanischen Fußball zurück. Mit 75 Jahren wird er als technischer Berater und Direktor der ghanaischen Nationalmannschaft tätig sein. Diese Entscheidung, wie FAZ berichtet, ist Teil einer umfassenden Strategie, um die Entwicklung des ghanaischen Fußballs zu fördern. Schäfer wird eng mit dem aktuellen Cheftrainer Otto Addo zusammenarbeiten, um die „Black Stars“ für die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden WM-Qualifikationsspiele im März gegen Tschad und Madagaskar.
Schäfer bringt eine Fülle von Erfahrungen mit. Er coachte unter anderem den Karlsruher SC sowie die Nationalmannschaften von Kamerun, Thailand und Jamaika. Besonders hervorzuheben ist sein Erfolg mit Kamerun, wo er 2002 die Afrikameisterschaft gewann und bei der WM gegen Deutschland antreten durfte. Er äußerte, dass er sich fit fühle und gerne in arabischen Ländern oder für ein afrikanisches Nationalteam arbeiten würde.
Herausforderungen für die „Black Stars“
Die Rückkehr von Schäfer kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für die ghanaische Nationalmannschaft. Laut Sportschau hat Ghana die Qualifikation für den Afrika-Cup 2025 verpasst und befindet sich in einem Umbruch. Trainer Otto Addo gibt zu, dass die Mannschaft Schwierigkeiten hat, sich an neue Gegebenheiten anzupassen, was durch das Fehlen wichtiger Spieler aus der goldenen Generation der „Black Stars“ noch verstärkt wird.
Ghana belegt zurzeit nach vier Spieltagen den zweiten Platz in der WM-Qualifikationsgruppe, punktgleich mit den Komoren. Nach einem vielversprechenden Start, bei dem Ghana drei von vier Spielen gewann, zeigen die Ergebnisse in der AFCON-Qualifikation eine andere Realität mit drei Unentschieden und drei Niederlagen. Diese Entwicklungen stellen nicht nur den Trainer, sondern auch den Verband vor große Herausforderungen.
Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft
Die ghanaische Nationalmannschaft hat an insgesamt zwei Weltmeisterschaften teilgenommen. In der WM 2006 in Deutschland schieden sie im Achtelfinale aus, während sie im Jahr 2010 in Südafrika das Viertelfinale erreichten. Laut tz war die letzte WM-Teilnahme 2014 in Brasilien, wo Ghana erneut auf Deutschland traf. Die „Black Stars“ halten zurzeit den 37. Platz in der FIFA-Weltrangliste.
Mit den WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada anstehenden Qualifikationen und der nächsten Afrikameisterschaft, die vom 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 in Marokko stattfinden wird, liegt viel Arbeit vor dem neuen Team von Winfried Schäfer und Otto Addo. Die Zusammenarbeit dieser beiden erfahrenen Köpfe könnte entscheidend dafür sein, wie sich der ghanaische Fußball in den nächsten Jahren entwickeln wird.