DeutschlandEuropaFrankreichSportStatistikenWeyhe

SC Weyhe feiert Klassenerhalt in der Weserliga – Kapitän jubelt!

Am 26. Februar 2025 sicherte sich der SC Weyhe mit einem 6:2-Sieg gegen TV Bremen-Walle den frühzeitigen Klassenerhalt in der Weserliga. Kapitän Lothar Kattner äußert Zufriedenheit trotz widriger Umstände.

Die Badmintonspieler des SC Weyhe können aufatmen. Mit einem entscheidenden Sieg von 6:2 gegen den TV Bremen-Walle haben sie sich frühzeitig den Klassenerhalt in der Weserliga gesichert. Dies berichtet der Weser-Kurier.

Im Vorfeld des siegreichen Spiels standen die Weyher Badmintonspieler jedoch unter Druck. Nach einer vorherigen Niederlage gegen den TV Eiche-Horn mit 3:5, deren Ergebnis noch nicht offiziell bestätigt wurde, verspürten sie die Notwendigkeit, im nachfolgenden Match zu bestehen. Grund für die Niederlage war die Einspielung einer nicht spielberechtigten Spielerin seitens Eiche-Horn, was SCW-Kapitän Lothar Kattner zwar kritisierte, jedoch keinen weiteren Protest einlegen wollte.

Kapitänsmeinung und Teamleistung

Lothar Kattner äußerte sich erfreut über den gelungenen Klassenerhalt, gab jedoch auch zu, dass die Teamleistung in der enttäuschenden Phase schwankte. Fehlende Spieler und eine unwohl fühlende Mannschaft wirkten sich negativ auf die Performance aus. Umso bemerkenswerter war der Erfolg gegen Bremen, bei dem der SC Weyhe mit zwei Spielern aus der zweiten Mannschaft antreten musste.

Der Kapitän machte auch auf die Möglichkeit aufmerksam, sich in der Tabelle noch weiter nach oben zu arbeiten. Der SC Weyhe steht momentan mit 15:11 Punkten auf dem vierten Platz und könnte theoretisch sogar den zweiten Rang erreichen.

Tabellarische Situationsanalyse

Team Siege Niederlagen Punkte
SC Weyhe 15 11 4
TV Eiche-Horn 3 0 5
TV Bremen-Walle 2 6 2

Die letzte Begegnung der Saison steht am kommenden Montag gegen TV Eiche-Horn II an. Mit etwas Glück könnte der SC Weyhe noch einen Platz in der oberen Tabellenhälfte ergattern.

Badminton erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Aktuellen Statistiken zufolge hat der Deutsche Badminton-Verband im Jahr 2024 fast 175.000 Mitglieder, während etwa 4,5 Millionen Freizeitspieler ohne Vereinszugehörigkeit aktiv sind. In Europa führt Frankreich die Liste der lizenzierten Spieler an, gefolgt von Deutschland. Diese Zahlen belegen die Relevanz des Sports sowohl im professionellen als auch im Freizeitbereich, wie auf badminton100.de zu lesen ist.

Die Beliebtheit des Badmintonsports spiegelt sich nicht nur in der Anzahl der Spieler wider, sondern auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Ligen, die in Deutschland organisiert werden. Die Badminton-Bundesliga, bestehend aus zehn Mannschaften, ist nur eine von vielen Plattformen, die den Sport fördern. Auch der Einsatz in über 2.000 Schulen zeigt, dass Badminton ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sportunterrichts ist.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 3
badminton100.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 165Foren: 55