AalenDeutschlandFinanzenHalleUnterkochen

Sanierung der Unterkochener Sporthalle: Millionenprojekt im Fokus!

Am 17. Januar 2025 steht die Haushaltsberatung in Unterkochen im Zeichen dringender Sanierungsbedarfe: Sporthalle, Häselbachstadion und Krautgärten werden diskutiert – Sparmaßnahmen sind gefordert.

Die Haushaltsberatung im Ortschaftsrat Unterkochen am 17. Januar 2025 steht ganz im Zeichen drängender Investitionen, insbesondere für die sanierungsbedürftige Sporthalle der Gemeinde. Ortsvorsteher Hans Peter Stütz betonte die Notwendigkeit von Sparmaßnahmen, während Kämmerin Daniela Faußner im Herbst den Haushaltsentwurf vorlegte. Die grundlegende Sanierung der Sporthalle, die seit vielen Jahren gewünscht wird, steht dabei im Fokus.

Diese Sanierung ist ein Großprojekt mit einem Gesamtvolumen von knapp 12 Millionen Euro. Die Halle, die über 50 Jahre alt ist und in ihrer aktuellen Form stammt aus der Zeit der Selbstständigkeit Unterkochens, ist dringend modernisierungsbedürftig. Die letzte größere Sanierung, insbesondere des Flachdachs, fand bereits 2006 statt. Architekt Mathis Tröster spricht sich für einen kompletten Rückbau bis auf das Rohbauniveau aus, wobei der Grundriss nur geringfügig verändert werden soll. Ein erheblicher Teil der Kosten, etwa 40%, wird für die Modernisierung der Technik veranschlagt, um die Halle energetisch zu ertüchtigen und an die Bedürfnisse des Behindertensports anzupassen. Die Planungsleistungen könnte bereits 2025 ausgeschrieben werden, mit erwarteten Ausgaben von 250.000 Euro in 2026 und zwei Millionen Euro für den Bau im darauffolgenden Jahr. Zudem sind für 2028 weitere vier Millionen Euro eingeplant.

Kosten und Finanzierung

Der Haushaltsplan sieht auch Investitionen für das Häselbachstadion vor: 230.000 Euro für 2025 und 240.000 Euro für 2026 sind eingeplant. Auch der Fußballverein 08 plant Eigenleistungen zur Installation einer PV-Anlage im Stadion. Um den naturnahen Stadtraum zu fördern, sind 30.000 Euro für eine Grünanlage in Häselbach sowie 200.000 Euro für den Bau im Jahr 2027 veranschlagt.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Die Krautgärten werden als „Sorgenkind“ betrachtet, da der Grunderwerb dort schwierig erscheint. Ein Vorschlag des Oberbürgermeisters für eine Aufräumaktion könnte hier Abhilfe schaffen. In Bezug auf die weiteren Finanzen sind 40.000 Euro für Unterflurcontainer im Haushalt 2025 eingeplant, mit einem möglichen Standort an der Waldhäuser Straße. Ein Schättere-Gutachten wird mit 90.000 Euro budgetiert, während die Gestaltung des Ortskerns nicht ausreichend finanziert ist.

Öffentliche Infrastruktur und Sanierungsbedarf

Die Frage der öffentlichen Toiletten in der Unterführung wird ebenfalls angesprochen, da diese als Angstraum wahrgenommen werden. Hier sind alternative Lösungen gefragt. Die Stadt plant zudem, Mittel für den Adventszauber des Handels- und Gewerbevereins bereitzustellen, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.

Die Situation in Unterkochen spiegelt eine breitere Realität wider. Laut einer Sonderbefragung des KfW-Kommunalpanels haben 59% der Kommunen in Deutschland gravierende oder nennenswerte Investitionsrückstände bei Sporthallen. Dies verdeutlicht, wie wichtig die Sanierung und der Erhalt kommunaler Sportstätten sind. Der gesamte Sanierungsbedarf für alle Hallen wird auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt. Während Unterkochen auf einen sichtbaren Sanierungsbedarf drängt, ist die Notwendigkeit, Sporthallen offen zu halten und angemessen zu finanzieren, auch in anderen Gemeinden ein dringendes Thema.

Die Entscheidung des Gemeinderats Aalen über das Bauvorhaben der Sporthalle steht am 21. November an, und es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden können, um die Herausforderungen in der Infrastruktur zu bewältigen.

Schwäbische Post berichtet, dass die Sanierung der Unterkochener Sporthalle überfällig ist. Schwäbische führt die Details des Großprojekts auf, während Difu die allgemeine Problematik der Investitionsrückstände in kommunalen Sportstätten thematisiert.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
difu.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 63Foren: 83