DänemarkJahnsdorfStollbergVeranstaltungZwickau

Sepp Wiegand startet in die 60. Rallye Erzgebirge: Ein Traum wird wahr!

Sepp Wiegand startet am 28. März 2025 im Opel Corsa Rally4 bei der 60. Rallye Erzgebirge. Mit großen Zielen blickt er auf eine spannende Saison in der Deutschen Rallye-Meisterschaft.

Am Freitag, den 28. März 2025, startet die 60. Rallye Erzgebirge, ein Highlight der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM). Sepp Wiegand aus Grünhain wird in einem Opel Corsa Rally4 an den Start gehen. Der 34-jährige Rennfahrer beschreibt das Gefühl beim Fahren als einen Wechsel von Lampenfieber zu Konzentration. Wiegand zeigt sich optimistisch und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen dieser besonderen Saison. Sein Team hat sich ambitionierte Ziele gesetzt und will in der Zukunft erfolgreich sein.

Die Rallye, die vom 27. bis 29. März 2025 stattfindet, wird mit 76 Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark ausgetragen. Die Teilnehmer sind in fünf Klassen und einer Sonderwertung eingeteilt. Die DRM-Saison umfasst insgesamt sieben Events, wobei maximal sechs Veranstaltungen für die Punktevergabe nominiert werden, von denen die besten fünf Ergebnisse in die Gesamtwertung einfließen.

Teilnehmer und Favoriten

Einer der heißen Favoriten für den Gesamtsieg ist Julius Tannert aus Zwickau. Er hat die letzten beiden Wettfahrten gewonnen und tritt im Škoda Fabia RS Rally2, zusammen mit Beifahrer Pirmin Winklhofer, an. Seine Hauptkonkurrenten sind Philip Geipel und Katrin Becker, die im Toyota GR Yaris Rally2 ins Rennen gehen. Dennis Rostek, Dritter im Vorjahr, strebt ebenfalls einen Platz auf dem Podium an und will seinen Titel in der Sonderwertung DRM2 Masters verteidigen.

Ein bemerkenswerter Fahrer ist Carsten Mohe, der seinen 25. Start im Erzgebirge feiert und im Renault Clio Rally3 fährt. Die DRM3 wird in dieser Saison als eigenständige Klasse gewertet, während die DRM4 Fahrzeuge der FIA-Klassen RC4 und RC5 umfasst, zu denen auch Wiegand und Christoph Gerlich gehören. Walter Gromöller, der Titelverteidiger in der DRM Classic, wird in seinem Opel Ascona 400 antreten.

Wettbewerb und Programminformationen

Die diesjährige Rallye hat eine Gesamtlänge von 461,29 km, wobei 162,80 km Wertungsprüfungen (WPs) auszufahren sind. Der Ehrenstart erfolgt am Freitag um 16:35 Uhr am Markt in Stollberg. Am Samstag stehen vor allem lange Start-Ziel-Wertungsprüfungen auf dem Programm. Die offizielle Siegerehrung findet ab 22:00 Uhr im Vereinssaal in Jahnsdorf statt, der Eintritt für Zuschauer ist kostenlos.

Ein 100 Seiten starkes Programmheft ist an 40 Vorverkaufsstellen erhältlich, und die Nennschlüsse für die Teilnahme endeten am 10. März beziehungsweise am 17. März 2025. Die Rallye Erzgebirge sind nicht nur ein Ort für sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein bedeutender Teil der Tradition in der Deutschen Rallye-Meisterschaft, die seit ihrer Gründung im Jahr 1970 viele bekannte Fahrer hervorgebracht hat, wie Wikipedia dokumentiert.

Die 60. Rallye Erzgebirge verspricht nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein erhebliches Teilnehmerfeld, das mit großen Ambitionen in die Saison startet. Die Mischung aus Talenten, erfahrenen Fahrern und enthusiastischen Fans wird sicher zu einer unvergesslichen Veranstaltung führen.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.rallye200-info.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 7Social: 83Foren: 78