Plauen

Neuer Edeka-Markt und Kreisverkehr: Plauen setzt auf moderne Stadtentwicklung!

In Plauen startet der Bau eines modernen EDEKA-Marktes und eines Kreisverkehrs. Geplant für Ende 2025, sollen sie die Nahversorgung verbessern und den Verkehrsfluss optimieren.

Am Mittwoch, den 3. März 2025, fand der symbolische Spatenstich für den neuen EDEKA-Markt in Plauen im Vogtland statt. Dieses große Bauvorhaben umfasst neben dem Supermarkt auch einen Parkplatz und wird als eine der modernsten Nahversorgungslösungen in der Region angesehen. Die Eröffnung des Marktes ist bereits für Ende dieses Jahres geplant, was eine erhebliche Verbesserung der lokalen Einkaufsmöglichkeiten verspricht. Die Planung für das E-Center begonn bereits im Jahr 2015, mit dem Ziel, ein nachhaltiges und modernes Gebäude zu errichten.

Besonderer Fokus liegt auf der umweltfreundlichen Gestaltung; so ist ein begrüntes Dach geplant, das nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes beiträgt, sondern auch das Mikroklima verbessert und die Regenwasserspeicherung fördert. Vom Bau des Marktes wird auch ein neuer Kreisverkehr an der Staatsstraße 297 betroffen sein, der im Bereich der Martin-Luther-Straße/Reißiger Straße entstehen wird.

Modernisierung der Verkehrswege

Der neue Kreisverkehr wird 62 Meter lang und 30 Meter breit sein und soll die bestehenden Verkehrsknotenpunkte in der Hammervorstadt ablösen. Mit dieser Maßnahme erhofft man sich eine Verbesserung der Verkehrssituation und eine effizientere Verkehrslenkung. Die Bauarbeiten sind bereits Mitte Februar begonnen worden und werden von der UTR GmbH durchgeführt. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens ist bis Ende 2025 angestrebt.

Während der Bauarbeiten kommt es zu Sperrungen des Areals, der Verkehr wird über die Chamissostraße und Jößnitzer Straße umgeleitet. Für Fußgänger wurde eine spezielle Route eingerichtet, die bis zum 31. Oktober 2025 genutzt werden kann. Der neue, ovale Kreisverkehr hat einen Durchmesser von 30 Metern und wird einen Gehweg von mindestens 2,5 Metern Breite für Fußgänger und Radfahrer bieten, was eine Erleichterung für die Verkehrsteilnehmer darstellen wird.

Umfangreiche Angebote im neuen EDEKA

Zusätzlich zu den infrastrukturellen Verbesserungen soll der neue EDEKA-Markt ein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln und Non-Food-Artikel bereitstellen. Auch ein Vorkassenbereich mit Sitzmöglichkeiten sowie ein kulinarisches Angebot, das einen Bäcker umfasst, sind geplant. Zwei Parkebenen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge werden ebenfalls installiert, was die Nachhaltigkeitsstrategie des Projektes unterstreicht. Die EDEKA Unternehmensgruppe hatte bereits Ende Januar 2023 mit den Entkernungsarbeiten auf dem Grundstück Reißiger Straße 52 begonnen, bevor nun die eigentlichen Bauarbeiten am 3. März aufgenommen wurden.

Diese Entwicklungen stehen im Kontext einer zunehmenden Urbanisierung, die laut UN-Schätzungen dazu führen wird, dass bis 2050 über 70% der Menschen in Städten leben werden. Der Bedarf an moderner Infrastruktur ist enorm, zumal 60% der benötigten Einrichtungen noch gebaut werden müssen. Dies stellt Städte nicht nur vor Herausforderungen, sondern bietet auch Potenziale zur nachhaltigen Stadtentwicklung, wie z.B. das in Plauen geplante Projekt.

Die Initiativen zur urbane Entwicklung, wie sie im engeren Sinne in Plauen umgesetzt werden, sind Teil der Zielsetzung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die sich auf sozialgerechte, klimaschonende und widerstandsfähige Stadtentwicklung konzentriert. Solche Maßnahmen können nicht nur lokale Lebensqualität erhöhen, sondern auch als Modell für andere Städte und Regionen dienen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.spitzenstadt.de
Referenz 3
www.giz.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 182Foren: 75