BreslauEuropaGörlitzLeipzigNieskyPolenSachsenUkraine

Schneller nach Breslau: Eurocity-Zug ab Dezember 2025 von Leipzig!

Ab Dezember 2025 verbindet eine neue Eurocity-Zuglinie Leipzig direkt mit Breslau und Krakau. Tägliche Abfahrten sollen unkomplizierte Reisen ermöglichen. Details zur Route und Haltepunkten folgen.

Ab Dezember 2025 wird eine bedeutende Eurocity-Zugverbindung zwischen Leipzig, Breslau und Krakau in Betrieb genommen. Diese neue Verbindung wird von der Polnischen Bahn (PKP) betrieben, die plant, täglich vier Abfahrten auf der Route Leipzig-Hoyerswerda-Breslau-Krakau-Przemysl anzubieten. Damit wird die Reisezeit zwischen Leipzig und Breslau erheblich verkürzt, da es nicht mehr nötig sein wird, oft umsteigen zu müssen. Der derzeitige Reiseaufwand von über vier Stunden könnte damit deutlich reduziert werden, was vor allem für Wochenendtrips nach Breslau attraktiv ist. Laut LVZ könnte sich zudem der genaue Linienverlauf noch ändern, da Gespräche zwischen dem sächsischen Verkehrsministerium, der PKP und der Deutschen Bahn geplant sind.

Die Endstation der neuen Verbindung, Przemysl, liegt in Ostpolen, nicht weit von der Grenze zur Ukraine. Die Eurocity-Züge der PKP werden reservierungspflichtig sein, was bedeutet, dass Reisende ihre Tickets im Voraus buchen müssen. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich zudem dafür ausgesprochen, einen zusätzlichen Halt in Niesky einzurichten, um die Anbindung für Reisende aus dieser Region zu verbessern.

Politische Unterstützung und lokale Reaktionen

Die Idee für diese Verbindung hat auch in Görlitz positive Resonanz gefunden. Karsten Günther-Töpert, Co-Fraktionsvorsitzender der Bürger für Görlitz (BfG), stellte diese während einer Stadtratssitzung vor. Er betonte die Notwendigkeit, die Oberlausitz schnell an das deutsche ICE-Netz anzubinden. Görlitz‘ Oberbürgermeister Octavian Ursu äußerte seine Unterstützung für den Vorschlag und plant Gespräche mit der Zgorzelecer Stadtverwaltung, um mehr über die Pläne zu erfahren. Auch Gespräche mit Vertretern der Deutschen Bahn sind vorgesehen, sobald er weitere Informationen hat, was die Dringlichkeit und Bedeutung dieses Verkehrsprojekts unterstreicht, so Sächsische.

Die neue Verbindung könnte nicht nur den Zugang zu Breslau erleichtern, sondern auch die wirtschaftlichen und touristischen Beziehungen zwischen Sachsen und Polen stärken. Die einfache Verbindung könnte für Geschäftsreisende und Touristen von großem Interesse sein.

Praktische Informationen zur Buchung

Für Reisende ist es wichtig zu beachten, dass Tickets für die Eurocity-Züge reservierungspflichtig sind. In Europa ist es üblich, dass Tickets in zwei Kategorien unterteilt werden: Vorauskauf und Reisetag, wobei im Voraus gebuchte Tickets in der Regel günstiger sind, wie The Trainline beschreibt. Die Buchungsfenster für Tickets öffnen je nach Bahnbetreiber zwischen drei und sechs Monaten im Voraus. Online-Buchung bietet den Vorteil, Tickets bequem von zu Hause aus zu erwerben.

Die mobile Ticketoption, die QR-Codes umfasst, vereinfacht zudem den Zugang zu den Zügen, da kein Papierticket erforderlich ist. Reisende sollten darauf achten, rechtzeitig am Bahnhof zu erscheinen, da Warteschlangen nicht selten sind. Vor dem Reiseantritt ist es ratsam, die Fahrzeiten und Preise online zu überprüfen, um die besten Angebote zu finden und einen reibungslosen Reiseverlauf zu gewährleisten.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.saechsische.de
Referenz 3
www.thetrainline.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 73Foren: 35