
Am Abend des 09. Januar 2025 hat ein massives Schneeband Sachsen erreicht, das erhebliche Verkehrsbehinderungen mit sich bringt. Die Polizei warnt Autofahrer vor schlechten Sichtverhältnissen und glatten Straßen, insbesondere auf den Autobahnen. Auf der A72 zwischen Plauen und Zwickau lagen die Sichtweiten im dichten Schneetreiben unter 50 Metern. Ähnliche Sichtbehinderungen wurden auch auf der A14 im Landkreis Leipzig und im Vogtland festgestellt. Dort kam es bereits zu mehreren Unfällen, die zu Staus und stockendem Verkehr führten. Insbesondere auf der A14 bei Grimma häuften sich die Vorfälle, und auf der A72 gab es nach einem Unfall bei Stollberg ebenfalls eine erhöhte Unfallrate. Auch im gesamten Vogtland berichtete die Polizei von Sichtbehinderungen und warnte vor weiteren Gefahren für Autofahrer.
Zusätzlich kündigte der Deutsche Wetterdienst (DWD) schwere Wintergewitter in Teilen Sachsens an. Im Erzgebirge wird mit einer Neuschneedecke von etwa zehn Zentimetern gerechnet, während in tiefer gelegenen Gebieten, wie im Vogtland und der Lausitz, ein bis fünf Zentimeter Neuschnee erwartet werden. Besonders gefährlich wird es in bergigen Regionen, wo stürmische Bedingungen und schwere Sturmböen, insbesondere am 1.215 Meter hohen Fichtelberg, prognostiziert werden. Die Warnstufe für die Gewitter im Erzgebirge ist auf Stufe 2 von 4 angehoben worden, was bedeutet, dass umstürzende Bäume und herabfallende Gegenstände drohen.
Winterlandschaft und Auswirkungen auf den Verkehr
Am Freitagmorgen wird ein Ansturm von Winterwetter in Sachsen erwartet, das Schneekratzen und glatte Straßen mit sich bringt. Der DWD hat auch vor Aquaplaning gewarnt, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für Fahrende erforderlich macht. Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat bereits auf die Möglichkeit von erheblichen Verkehrsbehinderungen durch den Schneefall hingewiesen. In einigen Gegenden wurden Starkschneefallwarnungen ausgesprochen, um die Bevölkerung auf die drohenden Wetterverhältnisse aufmerksam zu machen.
- Starkschneefall-Vorwarnungen (GELB): Heftige Schneefälle möglich, mit Änderungen in Intensität und Zugrichtung.
- Starkschneefall-Akutwarnungen: 1 bis 12 Stunden vor Ereignisbeginn, in drei Warnstufen (ORANGE, ROT, VIOLETT) abhängig von der Neuschneemenge.
Die Unwetterzentrale unterstreicht die Bedeutung detaillierter Prognosen für den Winterdienst, den Verkehr und Versicherungen in Sachsen. Die Warnungen werden ständig von erfahrenen Meteorologen manuell angepasst, um die Bevölkerung bestmöglich zu informieren und auf die Wetterbedingungen vorzubereiten.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Schneefall in Sachsen nicht nur die Straßen, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden erheblich beeinträchtigt. Mit den prognostizierten Sturm- und Schneebedingungen müssen Autofahrer, besonders in den betroffenen Regionen, hohe Vorsicht walten lassen und planen, gegebenenfalls ihre Fahrten zu verschieben.
Weitere Kapitel über das Schneechaos und die Wetterbedingungen in Sachsen finden Sie in den Berichten von t-online.de und tagesschau.de. Detaillierte Wetterwarnungen sind auch auf unwetterzentrale.de verfügbar.