LeipzigMagdeburgSachsen

RB Leipzig feiert dringend benötigten 2:1-Sieg gegen Sporting Lissabon!

RB Leipzig feiert am 22. Januar 2025 seinen ersten Champions-League-Sieg nach sechs Niederlagen mit einem 2:1 gegen Sporting Lissabon, trotz Publikumseinschränkungen. Benjamin Sesko und Yussuf Poulsen sichern den Erfolg.

RB Leipzig hat am Dienstagabend einen lang ersehnten Sieg in der UEFA Champions League gefeiert, indem sie Sporting Lissabon mit 2:1 besiegten. Dies war der erste Erfolg in der Gruppenphase nach sechs erfolglosen Versuchen und bringt Coach Marco Rose etwas Ruhe in einem bisher herausfordernden Wettbewerb. Benjamin Sesko erzielte in der 19. Minute das erste Tor, während Yussuf Poulsen in der 78. Minute für die Entscheidung sorgte. Für Sporting glich Viktor Gyökeres in der 75. Minute aus, nachdem der Stürmer, der bis 2028 bei Sporting unter Vertrag steht, in der Partie stark aufspielte.

Das Stadion war mit 33.468 Zuschauern zwar nicht voll, aber die Atmosphäre war dennoch lebendig. Während der UEFA ein Auswärtsverbot für Sporting-Fans auferlegt hatte, waren etwa 300 Anhänger anwesend, die in der 57. Minute ein Feuerwerk zündeten und ein Banner gegen die UEFA enthüllten. Weiterhin waren Einsatzkräfte, die beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg im Einsatz waren, auf Einladung von RB kostenlos im Stadion.

Ein Duell unter besonderen Vorzeichen

Der Sieg bringt für Leipzig die Erkenntnis, dass sie trotz der enttäuschenden Resultate in dieser Champions-League-Saison – einschließlich Niederlagen gegen große Gegner – ein wenig Selbstvertrauen zurückgewinnen können. Amadou Haidara hatte seine Chance in der 51. Minute, als er den Pfosten traf, während Loïs Openda die erste gefährliche Möglichkeit für die Sachsen in der 8. Minute einleitete. Christoph Baumgartner und Xavi Simons waren maßgeblich an der Vorarbeit für das erste Tor beteiligt.

Viktor Gyökeres, der in der aktuellen Saison bereits 33 Tore und 6 Vorlagen in 31 Spielen erzielt hat, war vor der Partie von Leipzigs Trainer Marco Rose gelobt worden. Der Coach bezeichnete Gyökeres als einen „tollen Spieler“, dessen offensive Fähigkeiten nach wie vor beachtlich sind. Bereits im Sommer hatte RB Leipzig Interesse an dem Stürmer gezeigt, entschieden sich jedoch für den Kauf von Loïs Openda von RC Lens für 40 Millionen Euro.

Die nächsten Schritte für RB Leipzig

Obwohl der Sieg gegen Sporting für Leipzig von großer Bedeutung ist, bleibt das Ziel der Playoffs für das Achtelfinale unerreichbar. Die Bundesliga-Saison 2023/2024 zeigt, dass Leipzig weiterhin im deutschen Fußball fest etabliert ist, nachdem der Verein seit 2016 in der Bundesliga spielt. RB Leipzig verfolgt eine klare Strategie in der Nachwuchsarbeit und fördert Talente aus der Region, während auch ehemalige Spieler wie Timo Werner und Naby Keïta einen bedeutenden Einfluss hinterlassen haben.

Mit diesem Sieg im Hinterkopf erwartet RB Leipzig die kommenden Herausforderungen mit mehr Zuversicht. Die Fangemeinschaft, die stetig wächst, zeigt ein starkes Engagement für den Verein, trotz kritischer Stimmen, die die Kommerzialisierung und die Vereinsidentität hinterfragen. RB Leipzig bleibt jedoch mit starken Führungspersönlichkeiten an der Spitze und einer klaren sportlichen Richtung ein ernstzunehmender Mitspieler in der Bundesliga und auf internationalem Parkett.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.fussballeuropa.com
Referenz 3
www.leipzig-24plus.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 107Foren: 72