ArzbergKuchenRosenfeldSachsenUnterhaltung

Ostelbischer Bauernmarkt in Pülswerda: Ein Fest der Sinne!

Am Sonntag, den 16. März, feiert der ostelbische Bauernmarkt in Pülswerda sein 25-jähriges Jubiläum. Freuen Sie sich auf regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und familienfreundliche Unterhaltung!

Der Ostelbische Bauernmarkt in Pülswerda steht vor einem besonderen Ereignis: seinem 25-jährigen Jubiläum. Am Sonntag, dem 16. März, von 10 bis 15 Uhr, beginnt diese Festlichkeit mit einem erweiterten Angebot an Händlern und Direktvermarktern. Die Anzahl wird von zuvor 15 auf etwa 20 erhöht, was die Vielfalt des Marktes weiter steigert.

Das Angebot ist beeindruckend und reicht von einheimischen Spezialitäten bis hin zu handwerklichen Produkten. Neu im Sortiment sind unter anderem Kräuterseitlinge aus Torgau, Eier und Eierlikör aus Wildenhain sowie handgefertigte Keramik aus Adelwitz. Diese Produktvielfalt ist charakteristisch für die Philosophie des Marktes, die auf regionaler Direktvermarktung basiert.

Vielfältige Angebote und regionaler Genuss

Die Gärtnerei Orlowski wird Blumen und Pflanzen wie Hornveilchen, Vergissmeinnicht und Primeln anbieten. Auch eine Auswahl an Junggemüse, darunter Salat, Kohlrabi und Blumenkohl, wird zu finden sein. Kulinarisch können die Besucher sich auf eine Pilzpfanne mit Torgauer Kräuterseitlingen im Landgut Neue Elbe freuen. Dazu gibt es Softeis aus Arzberg, Burger, pflanzliche Alternativen und verschiedene Snacks wie Pommes und Currywurst.

Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der Speisen auf echtem Porzellan zusammen mit passenden Gläsern für Wein und Bier. Der Markt bietet zudem ein Kinderprogramm, das Puppentheater mit „Das hässliche Entlein“ von Gabriele Parnow-Kloth sowie Ponyreiten und kreative Bastelangebote des O-M-A-Hauses Arzberg umfasst.

Ein Treffpunkt für die Region

Zusätzlich zur breiten Produktpalette sorgt musikalische Unterhaltung durch Maximilian Bernhardt am Klavier und die Landfrauen aus Rosenfeld für eine festliche Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen. Die bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe findet fünfmal jährlich auf dem Vorplatz des Schlosses Pülswerda statt, und die Nähe zu den Erzeugern schafft eine Vertrauensbasis zwischen Besuchern und Verkäufern.

Die Initiative zur Förderung regionaler Produkte wird durch die Sachsen schmeckt Plattform gestärkt, die die direkte Verbindung zwischen Konsumenten und Erzeugern unterstützt und somit zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Agrarwirtschaft beiträgt. Ein Besuch auf dem Bauernmarkt garantiert nicht nur hochwertige, frische Produkte, sondern auch ein tiefes Verständnis für deren Herkunft und Herstellung.

Für die Anreise zum Markt werden Fahrrad- und Autofahrten empfohlen, wobei großzügige Stellflächen in der Ortsmitte, an der Gärtnerei Orlowski und auf dem Schlosshof zur Verfügung stehen. Die Besucher erwartet ein einzigartiges Erlebnis in einer ländlich-idyllischen Umgebung.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.landurlaub-sachsen.de
Referenz 3
www.sachsen-schmeckt.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 121Foren: 87