ArzbergBeilrodeTorgau

Ergotherapie in Dautzschen: Neue Praxis bringt Hoffnung und Hilfe!

Aline Ulbrich eröffnet eine neue Ergotherapie-Praxis in Dautzschen, Nordsachsen, um individuelle Betreuung in Neurologie, Orthopädie und Psychosomatik anzubieten. Die Eröffnung fand am 8. März 2025 statt.

In Dautzschen, einem Ortsteil der Gemeinde Beilrode in Nordsachsen, öffnete am 8. März 2025 eine neue Ergotherapie-Praxis ihre Türen. Diese Praxis, unter dem Namen „Mit Hand und Herz – Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie“, wurde von der 35-jährigen Aline Ulbrich gegründet, die sich in der Region stark für eine Verbesserung der therapeutischen Angebote einsetzen wollte. Vor der Eröffnung gab es in der Gemeinde sowie in der Umgebung keine Ergotherapie-Praxis zwischen Arzberg und Großtreben.

Ulbrich entschloss sich, die Praxis Ende 2024 ins Leben zu rufen, und die Eröffnungsfeier fand im kleinen Kreis statt. Zwei Tage später öffnete die Praxis offiziell ihre Türen. Ursprünglich war der Eröffnungstermin für den 1. April angesetzt, doch aufgrund des großen Bedarfs wurde der Termin um vier Wochen vorgezogen. Die Praxis befindet sich in der ehemaligen Arztpraxis Hahnewald in der Dorfstraße 1.

Therapeutische Angebote und Spezialisierung

Die Ergotherapie bietet unter anderem specialized Therapie in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und Psychosomatik an. Ulbrich, die zuvor als fachliche Leiterin im Therapiezentrum Torgau tätig war, bringt eine breite Palette an Erfahrungen mit. Ihr Behandlungsspektrum richtet sich an Erwachsene und deckt unter anderem die Rehabilitation nach Schlaganfällen, Therapien bei Multipler Sklerose sowie die Behandlung psychosomatischer und psychischer Beschwerden ab.

Besonders wertvoll für die Patient*innen ist die individuelle Betreuung, die Ulbrich in der Praxis anbietet. Außerdem werden Hausbesuche durchgeführt, die direkt am ersten Tag ihrer Selbstständigkeit begonnen haben. Dies ist ein Dienst, der für viele Klienten entscheidend sein kann, insbesondere für jene, die aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten haben, die Praxis aufzusuchen.

Ergotherapie und Psychiatrie

Die Ergotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung psychischer Erkrankungen und bietet Unterstützung für Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Störungen. Das Ziel ist es, größtmögliche Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu erreichen. Die Behandlung umfasst oft einen umfassenden Plan, der medizinische, psychotherapeutische und soziale Interventionen integriert. Zu den behandelten psychiatrischen Erkrankungen zählen Angst- und Zwangsstörungen, affektive Störungen wie Depressionen, sowie psychische Belastungen durch Stress oder Selbstzweifel.

Ergotherapie im psychisch-funktionellen Bereich hat einen klaren Fokus auf die Verbesserung alltäglicher Fähigkeiten. Hierzu gehören Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), kognitive Trainings, soziale Fähigkeiten und Stressbewältigungstechniken. Diese Verfahren helfen den Patient*innen, ein Gleichgewicht zwischen Krankheitsbewältigung und Alltagsanforderungen zu entwickeln, was eine wichtige Grundlage für die Genesung darstellt. Ergotherapie ist damit nicht nur ein Ersatz zu traditionellen Therapien, sondern wird häufig als integrativer Bestandteil in vielen Behandlungsansätzen angewandt.

Die neuen Möglichkeiten, die durch die Eröffnung der Praxis in Dautzschen entstanden sind, bieten der Gemeinde eine dringend benötigte Anlaufstelle für therapeutische Unterstützung, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist. Ulbrich hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität ihrer Patient*innen durch gezielte Therapieansätze zu verbessern und ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurückzugeben.

Sächsische.de berichtet über die Eröffnung
Körpererleben.de informiert über Ergotherapie in Psychiatrie
Psychiatrie.de bietet einen Überblick zu Ergotherapie

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
ergotherapie-koerpererleben.de
Referenz 3
www.psychiatrie.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 27Foren: 79