HeideNaturNordsachsenTorgauUmweltVeranstaltung

Krokusblüte und Bürgerinitiative: Torgau im Zeichen des Wandels!

Am 9. März 2025 präsentieren Bürgerinitiativen in Torgau aktuelle Entwicklungen zum Schutz der Dübener Heide. Kostenlose Veranstaltungen, Kultur-Highlights und Workshops stehen ebenfalls auf dem Programm. Erfahren Sie mehr!

In der Gemeinde Torgau ist am 9. März 2025 eine Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen zu verzeichnen, die sowohl die kulturelle als auch die soziale Landschaft prägen. Eine wichtige Meldung betrifft die Bürgerinitiative „Pro Labaun“, die kürzlich 1812 Unterschriften an den Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen übergeben hat. Die Initiative fordert den Erhalt des Naturparks Dübener Heide sowie des Stadtwaldes Labaun als Landschaftsschutzgebiet. Stattdessen soll dieses Gebiet nicht als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen werden. Die Unterschriftenübergabe fand im Rahmen einer Klausurtagung zur Teilfortschreibung „Erneuerbare Energien“ statt. Die Sammlung der Unterschriften ist noch nicht abgeschlossen, und der aktuelle Stand vom 5. März 2025 ist ein Zwischenstand. Zusätzlich unterstützt eine weitere Initiative aus Schildau, die bis zum gleichen Datum 1931 Unterschriften gesammelt hat.

Das übergeordnete Ziel beider Initiativen ist es, den Schutz der Dübener Heide zu gewährleisten und eine flächendeckende Bebauung mit Windkraftanlagen zu verhindern. Diese Themen nehmen in der Region eine bedeutende Stellung ein, da die Bürger*innen sich aktiv für ihre Umwelt und die Erhaltung natürlicher Lebensräume einsetzen.

Kulturelle Veranstaltungen und gesellschaftliches Engagement

Parallel zu den Umweltinitiativen finden in Torgau zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Am 10. März wird die Veranstaltung „Kontrovers vor Ort“ organisiert, die das Theaterstück „Herr Klee und Herr Feld“ von Michael Bergmann aufführt. Hierbei stehen die jüdische Religion und das Leben im Fokus, gefolgt von einem offenen Publikumsgespräch. Die Veranstaltung ist kostenfrei und lädt alle Interessierten ein, sich aktiv zu beteiligen.

Außerdem organisiert der Heimatverein Wildschütz am 8. und 9. März die traditionelle Krokusblüte. Ab 14 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger ins Vereinsheim eingeladen, um die Wiederbelebung einer Tradition zu feiern, die Wildschütz einst für seine blühenden Wildkrokusse bekannt machte.

Im Bereich der Gesundheitsförderung findet am 18. März der Tag des Gesundheitsamts in Nordsachsen statt, der von 14 bis 18 Uhr Bürger*innen die Möglichkeit bietet, an Gesundheitschecks, Impfberatungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Das Programm umfasst zudem Workshops und Aktivitäten für Kinder.

Weitere Angebote in der Region

Die kulturelle Vielfalt der Stadt wird durch verschiedene Veranstaltungen im Kulturhaus Torgau im März 2025 weiter ergänzt. Zu den Höhepunkten zählen:

  • 15. März: Tom Astor mit Unplugged-Konzert
  • 23. März: Firebirds Burlesque Show mit internationalen Künstlerinnen
  • 29. März: Katrin Weber mit Kabarett „Fast wie im Kino“

Zusätzlich findet am 9. März die 58. Briefmarken-Tauschbörse von 9 bis 12.30 Uhr im Kulturhaus statt, bei der Kinder kostenlos Briefmarken aus der “Wühlkiste” mitnehmen dürfen. Der Tag der offenen Tür bei Pro Montessori in Torgau am 12. März lädt von 15 bis 18 Uhr zur Besichtigung des Kinderhauses ein. Hier sind noch Betreuungsplätze in der Krippe verfügbar.

Ein Workshop unter dem Titel „Werde Vorratsheld“ am 18. März im Landratsamt Nordsachsen vermittelt nützliche Tipps zum Anlegen eines sinnvollen Lebensmittelvorrats, und die Anmeldung ist bis zum 13. März erforderlich. Außerdem findet ein Genießerabend am 20. März im TIC Torgau statt, wo regionale Köstlichkeiten gekostet werden können.

Den Monat März beschließt eine spezielle Stadtführung „Gelebte Frauenpower“ zum Internationalen Frauentag am 8. März sowie die große Musikantenparade am 30. März im Kulturhaus Torgau.

Abgerundet wird der Veranstaltungskalender durch die Gravel-DM 2025, die am 30. und 31. August in Taura bei Torgau ausgetragen wird und Höhepunkt das Rennen über 180 Kilometer ist.

Die Vielzahl an Aktivitäten zeigt, wie engagiert und lebendig die Gemeinschaft in Torgau ist, während die Bürgerinitiative „Pro Labaun“ für einen nachhaltigen Erhalt der Natur kämpft. Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen und Initiativen finden Sie auf den entsprechenden Seiten: LVZ und Resoomer.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 3
resoomer.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 109Foren: 81