
Am 26. Januar 2025 wählen die Bürger im Landkreis Mittelsachsen einen neuen Landrat, nachdem Dirk Neubauer, der seit 2015 im Amt war, im Juli 2022 vorzeitig zurückgetreten ist. Über den Grund seines Rücktritts gibt es unterschiedliche Spekulationen. Seit dem 1. Oktober 2022 leitet Dr. Lothar Beier, der Erste Beigeordnete, die Geschäfte interimistisch bis zur Wahl. In den letzten Monaten hat sich die politische Landschaft in Mittelsachsen deutlich gewandelt und die Suche nach Neubauer’s Nachfolger wird von großem Interesse begleitet.
Die anstehende Landratswahl wird in einem allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlverfahren durchgeführt. Jeder Wähler hat eine Stimme. Um als gewählt zu gelten, benötigt der Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Andernfalls wird ein zweiter Wahlgang nötig sein, der am 23. Februar 2025 stattfinden soll, falls im ersten Durchgang keine absolute Mehrheit erreicht wird. Der zweite Wahlgang wurde von ursprünglich geplanten 16. auf den 23. Februar verschoben, um den Aufwand für Kommunen und Bevölkerung zu reduzieren. Der Kreistag stimmte dieser Verlegung im Dezember zu.
Wahlverfahren und Kandidaten
Im Landkreis Mittelsachsen sind fünf Kandidaten für das Landratsamt im Rennen:
- Sven Krüger (parteilos, nominiert von Freien Wählern, CDU, FDP, Regionalbauernverband)
- Jens Tamke (AfD)
- Mario Rolf Lorenz (SPD)
- Cindy Reimer (Die Linke)
- Stefan Trautmann (Freie Sachsen)
Zur Stärkung der Bürgerbeteiligung wird am 22. Januar 2025 ein Wahlforum in Mittweida organisiert. Der Kreissportbund Mittelsachsen bietet eine Plattform für den Dialog zwischen den Landratskandidaten und den Vertretern der Sportvereine. Interessierte Bürger können sich bis zum 17. Januar per E-Mail anmelden.
Briefwahl und Terminkalender
Die Briefwahl hat am 8. Januar 2025 begonnen. Wahlberechtigte sollten die Wahlbenachrichtigung bis zum 5. Januar erhalten haben. Die Briefwahlunterlagen können unkompliziert über QR-Codes oder die Internetseiten der Städte und Gemeinden beantragt werden. Dazu sind bereits Briefwahlbüros in Döbeln, Roßwein und Jahnatal eröffnet worden. In weiteren Städten wie Waldheim, Leisnig, Hartha und Großweitzschen werden die Büros am 13. Januar geöffnet.
Für die bevorstehende Wahl werden etwa 2.500 Wahlhelfer benötigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Wahl ist nicht nur entscheidend für die Zukunft des Landkreises, sondern auch für die künftige Besetzung des Kreistages. Der Landrat ist als Vorsitzender des Kreistages und Leiter der Verwaltung für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter die Vertretung des Landkreises. Die Amtszeit beträgt sieben Jahre, was die Bedeutung dieser Wahl unterstreicht.
Eine spannende Wahl steht bevor, und das Augenmerk der Öffentlichkeit liegt auf den unterschiedlichen Kandidaten und deren Programmen. Die Bürger sind aufgerufen, aktiv an diesem demokratischen Prozess teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben.
Mehr Informationen über die anstehende Wahl finden Sie auf saechsische.de, spiegel.de und wahlen.sachsen.de.