DöbelnFreibergHainichenLandkreis MittelsachsenMittelsachsen

Arbeitslosigkeit in Mittelsachsen: Weniger Arbeitslose, neue Chancen!

Im März 2023 verzeichnete Mittelsachsen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Während die Quote auf 5,9 % fiel, stieg die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 8,4 %. Welche Branchen bieten neue Chancen?

Im Landkreis Mittelsachsen gab es im März 2023 eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Laut den neuesten Informationen von Sächsische.de sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf 5,9 Prozent. Dennoch zeigt der Vergleich zum Vorjahr, dass die Arbeitslosenzahl um 8,4 Prozent gestiegen ist.

Döbeln sticht in dieser Statistik besonders positiv hervor. Hier wurde der größte Rückgang an Arbeitslosen mit 3,7 Prozent im Vergleich zu Februar verzeichnet. In den Städten Freiberg und Hainichen war die Veränderung hingegen gering, mit weniger als 0,5 Prozent. Es ist bemerkenswert, dass Hainichen die niedrigste Arbeitslosenquote im Landkreis aufweist, mit 5,2 Prozent, gefolgt von Freiberg (6 Prozent) und Döbeln (6,7 Prozent).

Demographische Merkmale und Neu-Registrierungen

Die demographische Verteilung der Arbeitslosen zeigt, dass 57 Prozent Männer sind und 40,5 Prozent der Arbeitslosen 50 Jahre oder älter sind. Auch der Anteil an Ausländern, der unter den Arbeitslosen verzeichnet wird, liegt bei 20 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat bedeutet.

Im März meldeten sich insgesamt rund 1.730 Personen neu oder erneut arbeitslos, wobei etwa 35 Prozent zuvor bereits beschäftigt waren. Gleichzeitig beendeten 1.830 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Über 580 von ihnen fanden eine neue Anstellung, hauptsächlich in den Bereichen Fahrzeugführung, Logistik, Bau und Verkauf. Darüber hinaus begannen fast 450 Menschen eine Ausbildung oder nahmen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teil.

Stellenangebote und Branchenanalysen

Die Agentur für Arbeit Freiberg meldete seit Jahresbeginn 1.064 neue Arbeitsstellen, was 160 Stellen weniger als im Vorjahresmonat entspricht. Insgesamt liegt die Zahl der Stellenangebote rund 8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.

Die meisten Stellenangebote stammen aus den folgenden Branchen:

Branche Anzahl der Stellenangebote
Verarbeitendes Gewerbe 446
Gesundheits- und Sozialwesen 274
Groß- und Einzelhandel 166
Baugewerbe 180

In Döbeln beträgt der Bestand an Arbeitsstellen 609, wobei Arbeitgeber im März 135 neue offene Stellen meldeten – ein Niveau, das ungefähr dem des Vorjahres entspricht.

Trotz der aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bleibt die Anpassung von Online-Angeboten der Arbeitsagentur, wie zum Beispiel die Nutzung von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung, ein wichtiges Thema. Dies ermöglicht eine gezielte Anpassung der Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Nutzer, wie auf der Webseite von Statistik.arbeitsagentur.de ausführlich beschrieben wird.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 3
statistik.arbeitsagentur.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 181Foren: 95