
In Zeiten der rasanten digitalen Transformation hat die Leuphana Universität ein neues Zertifikatsstudium ins Leben gerufen, das sich explizit mit den Anforderungen der digitalen Welt auseinandersetzt. Am 27. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass dieser Studiengang komplett online angeboten wird und sich über zwei Semester erstreckt. Die Teilnehmer lernen in insgesamt sechs Fachmodulen die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Unternehmensbereiche kennen.
Das Programm umfasst spezielle Module zu Themen wie Industrie 4.0, Digitales Marketing, Datenschutz, Arbeitswelt 4.0 sowie Change Management. Im Bereich Digitales Marketing liegt der Fokus auf der Customer Journey, wobei Schlüsselthemen wie SEA, Social Media Marketing, SEO und Influencer Marketing behandelt werden.
Zertifikate für unterschiedliche Fachrichtungen
Zusätzlich zu Digitalem Marketing bietet die Universität Zertifikate in Human Resource Management und Innovationsmanagement an. Das Zertifikat Human Resource Management fokussiert sich auf erfolgreiche Teamarbeit und behandelt Themen wie Coaching, Recruiting, Führung, Arbeitsmotivation und Talentmanagement. Im Gegensatz dazu liegt beim Innovationsmanagement der Schwerpunkt auf der Förderung und Umsetzung von Innovationen sowie den Kompetenzen in Projekt- und Change Management und Kreativitätstechniken.
Obwohl alle vier Zertifikate über zwei Semester angeboten werden, wird ein besonderes Praxismodul integriert, in dem die Studierenden ihr Fachwissen in Projektarbeiten anwenden können. Die Studiengangskoordinatorin Katsiaryna Hladysh steht für weitere Informationen zur Verfügung.
Blended Learning als Schlüssel zur Weiterbildung
Die digitale Transformation erfordert kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter, und Blended Learning hat sich als effektive Methode etabliert. Es kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Online-Lernformaten, wodurch flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht wird. Die Lernenden können ihr Pensum selbst bestimmen und profitieren von Präsenzphasen, die zur Vertiefung der Inhalte sowie für Austausch und Networking genutzt werden können. Unternehmen, die Blended Learning implementieren, können Wettbewerbsvorteile erlangen, da es die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit fördert, wie digital-magazin.de feststellt.
Ein weiterer Aspekt der digitalen Transformation in Unternehmen, insbesondere im Bereich Human Resources (HR), betrifft das Talentmanagement. Laut evoluteiq.com gewinnt die digitale Transformation in HR zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach der Pandemie, in der das Talentmanagement für Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil wurde. Die Umstellung der HR-Prozesse auf technologiezentrierte Systeme ist notwendig, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die digitale Transformation ist jedoch nicht nur ein technologischer Wandel, sondern auch ein kultureller Prozess, der tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitsweise erfordert. Standardisierte HR-Prozesse, die traditionell stark auf persönliche Interaktion angewiesen sind, müssen in digitale Systeme überführt werden, was neue Herausforderungen mit sich bringt.
Insgesamt bietet das neue Zertifikatsstudium an der Leuphana Universität nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Berufstätige, sondern unterstützt auch Unternehmen bei der Anpassung an die Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Kombination von Theorie und Praxis, gepaart mit modernen Lernmethoden, schafft ein attraktives und effektives Bildungsangebot.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht die Studiengangskoordinatorin Katsiaryna Hladysh unter der Telefonnummer 04131.677-7822 oder per E-Mail bwl-ps@leuphana.de zur Verfügung.