KäbschütztalMeißenRadebeulRegierungRiesaSachsen

Meißen im Fokus: Fördergelder, neue Konzepte und Kunstgenuss!

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in Meißen und Umgebung: Wichtige Themen von energetischen Sanierungen bis zu neuen Veranstaltungen im Barockgarten Zabeltitz warten auf Sie. Seien Sie dabei!

Am 20. Januar 2025 bringt der Newsletter „5 in 5“ von Sächsische.de eine umfassende Zusammenfassung wichtiger Themen in Meißen und Umgebung. In der Stadt gibt es derzeit zahlreiche Entwicklungen, die sowohl kulturelle als auch soziale Aspekte berühren.

Ein besonders herausragendes Ereignis ist das neue Gemälde von Thomas Mauersberger, das den Barockgarten Zabeltitz im Jahr 1770 darstellt. Dieses Kunstwerk basiert auf historischen Quellen und vermittelt ein greifbares Bild der Gartenanlage, was bald Teil zukünftiger Ausstellungen werden soll, die ab 2026 geplant sind, mit einer Dauerausstellung ab 2027. Der Barockgarten ist zudem Schauplatz mehrerer Veranstaltungen, wie dem „Frühlingserwachen mit Ostermarkt“ am 6. April 2025 und der Saisoneröffnung des Bauernmuseums am 1. Mai 2025, die beide auf ein breites Publikum abzielen und zahlreiche Aktivitäten bieten werden Schlösserland Sachsen.

Kulturelle Veranstaltungen und Entwicklungen

Die Veranstaltungen im Barockgarten Zabeltitz umfassen außerdem Sonntagsführungen, die regelmäßig von Juni bis August stattfinden. Diese Führungen richten sich an Familien und Kinder und bieten eine wunderbare Gelegenheit, die hohe Kunst und Geschichte des Gartens näher kennenzulernen.

In der Region sieht die Stadtverwaltung von Riesa wichtige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor. Geplant ist die Installation eines stationären Blitzers an der B169 in diesem Jahr, um die hohen Geschwindigkeitsübertretungen, die dort häufig festgestellt werden, zu reduzieren.

Ein weiterer Aspekt, der in den letzten Wochen Aufmerksamkeit erhalten hat, ist die Eröffnung des Automatenshops Greeni Maschini in Meißen, der zum Jahresende 2024 seine Türen öffnete. Das Geschäft bietet eine Vielzahl von Snacks, Getränken und legalen Cannabisprodukten an und zieht somit eine jugendliche Klientel durch das anonymisierte Kaufen an. Das Sortiment wird bis Februar 2025 erweitert, begleitet von einer Werbekampagne.

Soziale Herausforderungen im Käbschütztal

Das Käbschütztal steht vor finanziellen Herausforderungen mit einer Haushaltslücke von etwa 2,5 Millionen Euro bis Ende 2026. Die lokale Regierung bemüht sich um Fördergelder zur energetischen Sanierung der Turnhalle in Krögis sowie zur Schulsanierung. Der Bürgermeister hat wiederholt den Abbau von Bürokratie sowie eine gerechtere finanzielle Unterstützung gefordert, um die zahlreichen Projekte realisieren zu können.

Für diejenigen, die eine umweltbewusste Lebensweise bevorzugen, bietet „Dein Hof“ in Radebeul die Möglichkeit zur Mitgliedsaufnahme im Rahmen der solidarischen Landwirtschaft, die ab April 2025 verfügbar sein wird. Interessierte können sich über ein Bieterverfahren für Mitgliedsanteile anmelden, um regional und plastikfrei versorgt zu werden.

Für weitere Informationen zu Veranstaltungen in Meißen und Umgebung können Bürger und Besucher den Veranstaltungskalender der Stadt Meißen konsultieren.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.schloesserland-sachsen.de
Referenz 3
www.stadt-meissen.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 190Foren: 15