
Die 35-jährige Sophie Müller aus Raschau-Markersbach wird bald bei Deutschlands größter Poledanceshow auftreten. Ihr Engagement findet im Rahmen der Veranstaltung „The Art of Pole“ statt, die am 31. Januar in Täubchenthal in Leipzig stattfindet. Die Show verspricht, ein faszinierendes Spektrum an Talenten zu präsentieren: Mehr als 20 Darbietungen von nationalen und internationalen Tänzern werden bei diesem Event erwartet, das sich auf die Kunst der Pole- und Aerielakrobatik konzentriert. Veranstalter sind Steffi Klemm und das Team von POLEDANCESTAR Leipzig, das für seine Expertise in der Poledance-Ausbildung bekannt ist.
Sophie begann ihre Poledance-Reise in ihren 20ern und war sofort von der Mischung aus Tanz, Akrobatik und Hochleistungssport begeistert. Über zehn Jahre betrieb sie nebenberuflich ein eigenes Poledance-Studio, während sie stets von ihrem 80-jährigen, mittlerweile pflegebedürftigen Vater unterstützt wurde. Um ihn zu ehren, inszenierte sie im Oktober eine zweistündige Show, die von weiteren Mitwirkenden begleitet wurde. Diese Aufführung stellte für Sophie einen Höhepunkt dar und führte dazu, dass eine Freundin ihr riet, ein Video der Show nach Leipzig zu senden.
Der große Auftritt und das Training
Am Tag ihres Geburtstags erhielt Sophie die Zusage für die Teilnahme an „The Art of Pole“. Ihr Auftritt, der knapp über zwei Minuten dauern wird, wird als Video festgehalten, um ihn ihrem Vater zu widmen. Um diese wichtige Darbietung vorzubereiten, folgt sie einem strengen Trainingsregime, das von 1. bis 31. Januar andauert. Dazu gehört zweimal wöchentliches Stangentraining sowie tägliche Kraft- und Flexibilitätsübungen. Sophie hat angekündigt, dass sie nach diesem Auftritt mit dem Poledance aufhören möchte, da sie sich am „Zenit angekommen“ fühlt.
Die Veranstaltung „The Art of Pole“ ist die neunte ihrer Art und hat sich als das größte Nicht-Wettkampf-Pole-Event im deutschsprachigen Raum etabliert. Zielgruppe sind Zuschauer, die mit der Welt von Poledance und Aerielkunst in Berührung kommen möchten. Steffi Klemm, die über 15 Jahre Erfahrung in der Poledance-Ausbildung verfügt, hat die Veranstaltung ins Leben gerufen, um die Kreativität und das Talent in dieser Kunstform zu fördern. Teilnehmer sind sowohl Profis als auch Talente aus verschiedenen Studios, die ihre Choreografien und Akrobatik vor einem breiten Publikum präsentieren.
Künstlerische Vielfalt und Inspiration
Unter den Teilnehmern sind auch bekannte Persönlichkeiten wie Oleg Zabelin und Sebastian Angermaier. Oleg Zabelin, ein Poledancer mit fast 13 Jahren Erfahrung, sieht in Poledance eine Möglichkeit, Emotionen auszudrücken. Er ist Gründer der Zabelin School in Odessa und hat zahlreiche Preise in renommierten Wettbewerben gewonnen. Sebastian Angermaier, ein ehemaliger Solist des Leipziger Balletts mit über 25 Jahren Tanzerfahrung, ist als Ballettdozent aktiv und trägt zur kreativen und körperlichen Ausbildung der Tänzer bei.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur ein aufregendes Spektakel, sondern auch eine Plattform für die Förderung von Talenten in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Poledance. Sophie Müllers bevorstehende Darbietung wird Teil dieses facettenreichen künstlerischen Austauschs sein, der nicht nur die Körperlichkeit, sondern auch die Leidenschaft und Hingabe für diese Kunstform zeigt.