Leipzig

Rehkitz oder Hase? Dinner-Scherz sorgt für Aufregung in Leipzig!

In Leipzig messen sich vom 20. bis 24. Januar 2025 fünf Hobbyköche in der beliebten Kochshow „Das perfekte Dinner“. Erfahren Sie mehr über ihre kreativen Menüs und unterhaltsamen Anekdoten!

„Das perfekte Dinner“ erfreut sich seit seiner Premiere im Jahr 2006 bei Vox großer Beliebtheit und bietet den Zuschauern einen Einblick in die Wohnkultur sowie die Interaktion von Fremden über das gemeinsame Kochen. In der aktuellen Sendewoche vom 20. bis 24. Januar 2025 kastifizieren fünf Hobbyköche in Leipzig ihre kulinarischen Fähigkeiten. Dabei kämpfen die Kandidaten um die Gunst der Zuschauer und die maximale Punktzahl von 40 Punkten.

Aktuell treten am Tisch die Kandidaten Maria, Florian, Max, Tony und Michèl gegeneinander an. Jeder Abend steht unter einem anderen Stern und präsentiert abwechslungsreiche Menüs, die von internationalen Einflüssen inspiriert sind. Die Sendung wird werktags von 19 bis 20.15 Uhr bei Vox ausgestrahlt, wobei die Rezepte auch online auf chefkoch.de und im Vox-Archiv nachzulesen sind.

Menüs und Punktevergabe

Die erste Folge dieser Woche wurde von Maria gestaltet, die ein exotisches Menü präsentierte. Ihre Angebote umfassten:

  • Vorspeise: Sundowner in San Francisco – Lachs, Mango, Avocado
  • Hauptspeise: Streetfood in Seoul – Austernpilze, Gurke, Kartoffeln
  • Nachspeise: Nachtdessert in Acciaroli – Cupcake, Zitrone, Rosmarin, Schokolade

Der zweite Tag gehört Florian, dessen Menü wie folgt aussieht:

  • Vorspeise: Pomodoro, uovo, aglio nero
  • Hauptspeise: bœuf, pomme de terre, carotte
  • Nachspeise: lime, milk, sand

Max, der am dritten Tag kocht, wird mit seinem Reh-Gericht auf die Probe gestellt. Seine Speisen sind:

  • Vorspeise: Rind, Garnele, Knoblauch, Kresse
  • Hauptspeise: Reh, Kürbis, Jus
  • Nachspeise: Kalter Hund 2.0: Crumble, Himbeere

Der Ablauf jeder Folge beinhaltet eine Punktevergabe, bei der die Gäste bis zu 10 Punkte für jede Kategorie – Essen, Präsentation, Schwierigkeitsgrad, Tischdekoration und Gastgeberqualitäten – vergeben können. Der Gesamtsieger der Woche wird mit einem Preisgeld von 3000 Euro belohnt.

Ein Blick hinter die Kulissen

Im Verlauf der Woche sind verschiedene Anekdoten und lustige Zwischenfälle vorprogrammiert. Am Mittwoch wird Max beispielsweise eine amüsante Geschichte über ein Reh erzählen, das ihm während der Fahrt mit dem Taxi aufgefallen ist. Dies sorgt für Auflockerung und Lacher unter den Mitstreitern.

Die Show wird von Daniel Werner moderiert und hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehens entwickelt. Auch die „Das perfekte Promi-Dinner“-Spezialfolgen erfreuen sich großer Beliebtheit und wurden in den Jahren 2017 bis 2019 sowie 2022 ausgestrahlt.

Die Konkurrenz im deutschen Fernsehen ist nicht ohne; zahlreiche Kochsendungen umgarnt das Publikum. Dabei ist „Das perfekte Dinner“ eine der bekanntesten Formate, wie auch andere Serien, die auf Gesundheitsaspekte eingehen und Ernährung als Teil der Gesundheitsversorgung behandeln, die seit 2014 ausgestrahlt werden und wichtige ernährungsmedizinische Themen aufgreifen.

Die Fernseher schlagen in den kommenden Tagen hohe Einschaltquoten, während die Zuschauer gespannt verfolgen, wie die Kandidaten abschneiden und welche Menüs sich als Favoriten herauskristallisieren. Alle Folgen sind zudem jederzeit über die Plattform RTL+ abrufbar.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.rnd.de
Referenz 3
www.tvspielfilm.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 175Foren: 11