LeipzigRathenow

Neues Urlauberparadies an der Havel: Leipzigs Investor plant großes Projekt!

Ein Investor aus Leipzig plant in Grütz, dem kleinsten Ortsteil von Rathenow, eine neue Ferienanlage. Nach jahrelangen Diskussionen stimmen Stadtverordnete über den Bebauungsplan ab.

In Grütz, dem kleinsten Ortsteil von Rathenow mit rund 140 Einwohnern, plant ein Investor aus Leipzig eine umfassende Ferienanlage auf dem Areal der ehemaligen Marina. Laut einem Bericht von Maz-Online wird seit etwa vier Jahren an einem entsprechenden Bebauungsplan gearbeitet. Der Rathenower Bauausschuss hat am 11. Februar der Änderung des Flächennutzungsplans und der letzten Auslegung des Bebauungsplans zugestimmt. Damit könnte der Bauantrag nach der Rechtskraft des Bebauungsplans im Frühjahr eingereicht werden.

Am 26. Februar wird der Stadtverordnete über das Votum entscheiden, wobei nach der Auslegungsphase mögliche Einwendungen behandelt werden müssen. Der Bauamtsleiter Matthias Remus äußerte sich optimistisch, dass der Bebauungsplan schnell in Kraft treten könne.

Überarbeitete Pläne für die Ferienanlage

Ursprüngliche Planungen stießen auf große Ablehnung in der Grützer Bevölkerung, insbesondere wegen der Höhe eines vorgeschlagenen Wohnturms. Dieser war ursprünglich auf 27 Meter vorgesehen, soll nun jedoch auf 23 Meter reduziert werden. Zudem wird die Anzahl der geplanten Ferienwohnungen von 38 auf 30 verringert. Interessanterweise werden auf dem Grundstück 32 Pkw-Stellplätze eingeplant, die somit drei mehr als gesetzlich vorgeschrieben sind.

Ein weiterer Aspekt, der für die Anwohner von Bedeutung ist, betrifft die Steganlage an der Havel. Diese bleibt weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich, während eine Aussichtsplattform auf dem Turm ebenfalls für Besucher von außerhalb zugänglich sein wird.

Historie des Grundstücks

Das Grundstück wurde im Sommer 2020 für 600.000 Euro versteigert. Die vorherige Eigentümerin hatte das Ziel, das Areal zu einem wassertouristischen Zentrum auszubauen, zog sich jedoch zurück. Die neuen Eigentümer sehen sich in der Verantwortung, die Anlage nicht vom Dorf zu isolieren, sondern einen integrativen Ansatz zu verfolgen, der der örtlichen Gemeinschaft zugutekommt.

Touristische Entwicklungen, wie sie in Grütz angestrebt werden, stehen in einem größeren Kontext. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der politische und wirtschaftliche Aspekte vereint. In diesem Zusammenhang betonen verschiedene Studien die Wichtigkeit von Klusterinitiativen und die Rolle des Tourismus in der globalen Wettbewerbslandschaft. Der Nutzen von touristischen Ferienanlagen ist nicht nur auf wirtschaftliche Faktoren beschränkt, sondern berührt auch soziale Dynamiken und die Infrastrukturentwicklung in ländlichen Regionen, wie sie in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, darunter auch von De Gruyter, thematisiert werden.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 3
www.degruyter.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 178Foren: 77