
Im festlichen Rahmen der Bassumer Stiftskirche fand am 5. Januar 2025 das Neujahrskonzert mit jazziger Orgelmusik statt. Veranstaltet von Kreiskantor Ralf Wosch, nahmen etwa 60 Besucher an dieser besonderen musikalischen Darbietung teil. Im Mittelpunkt standen die Gastmusiker Universitätsmusikdirektor David Timm und der Saxofonist Reiko Brockelt, die das Publikum mit einer kreativen Mischung aus klassischen und jazzigen Klängen verzauberten.
Das Konzert begann mit „A Child Is Born“ von Thad Jones und präsentierte im Verlauf des Abends weitere Werke wie „Nun jauchzet, all ihr Frommen“ von Michael Schirmer sowie Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 61). Besonders berührend war Brockelts Interpretation von Glenn Millers „Moonlight Serenade“. Auch Weihnachtslieder wie „Tochter Zion“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ fanden ihren Platz im Programm. Die Kombination von Jazz und Kirchenorgel zeigte eindrucksvoll, wie harmonisch diese beiden Musikrichtungen miteinander verschmelzen können. Neben der musikalischen Darbietung trug eine Projek tionswand im Altarraum zur besonderen Atmosphäre des Konzerts bei, indem sie ein Standbild der Friedrich-Becker-Orgel zeigte.
Über die Musiker
David Timm, geboren 1969, behauptet sich seit 2005 als Universitätsmusikdirektor in Leipzig. Seine musikalische Ausbildung begann er im St. Thomas Church Choir in Leipzig und setzte sein Studium der Kirchenmusik am Leipziger Konservatorium von 1989 bis 1995 fort. Timm hat nicht nur zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, darunter den ersten Preis beim Weimar Piano Improvisation Competition im Jahr 1991, sondern war auch als Arrangeur für namhafte Musiker wie Bobby McFerrin tätig. Zu seinen Alben zählen „Orgel Jazz Improvisation“, „Visions“ und „Jazz & Pipe Organ“, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
Zusammen mit seinem Partner im Konzert, Reiko Brockelt, präsentiert Timm innovative Ansätze zur Improvisation und bereichert die Jazzszene mit seinen künstlerischen Interpretationen. Brockelt ist für seine einfühlsamen Saxophonklänge bekannt und hat sich einen Namen in der Musiklandschaft gemacht.
Festival für Sakrale Musik in Lettland
Im internationalen Kontext ist auch das 25. Festival für Sakrale Musik in Riga von Bedeutung, das bis zum 8. September 2025 gefeiert wird. Unter der Leitung des künstlerischen Leiters Māris Sirmais wird eine Vielzahl von hochkarätigen Konzerten präsentiert, einige davon mit Werken von bedeutenden Komponisten wie Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams. Diese Eventreihe hebt die Wichtigkeit von sakraler Musik in der heutigen Zeit hervor und bietet den Besuchern tiefgreifende musikalische Erlebnisse.
Die Eröffnung des Festivals findet im August in der Rigaer Domkirche statt. Die spannende Mischung aus neueren Werken und klassischen Stücken unterstreicht die kulturelle Vielfalt und den kreativen Reichtum, den sakrale Musik in verschiedenen Kontexten bieten kann.
Das Neujahrskonzert in der Bassumer Stiftskirche und das anstehende Festival in Riga zeigen exemplarisch, wie Musik Menschen zusammenbringen kann. Sowohl in der kleinen Gemeinde als auch in der internationalen Kulturszene wird der Wert der Musik gefeiert und neue musikalische Wege werden beschritten.