
Eljif Elmas, der erst im Januar 2023 zu RB Leipzig gewechselt war, steht kurz vor einem Transfer zum FC Turin. Laut LVZ wird die Leihe bis zum Sommer 2025 vereinbart, die eine Kaufoption beinhaltet. Elmas nahm zwar am Abschlusstraining teil, reiste jedoch nicht mit der Mannschaft nach Graz. Während seiner Zeit bei RB Leipzig erzielte der Spieler in 22 Einsätzen lediglich einen Scorerpunkt und spielte in dieser Saison lediglich 89 Minuten.
Der Wechsel zum FC Turin erfolgt nicht zum FC Valencia, wie zuvor spekuliert wurde. Einigung über die Leihe mit einer möglichen festgelegten Summe von 17 Millionen Euro bei erfolgreichen Leistungen des Spielers in Italien wurde laut Transfermarkt erzielt. Elmas kommt von einem bemerkenswerten Werdegang beim SSC Neapel, wo er in 189 Einsätzen an 30 Toren beteiligt war und dessen Marktwert während seiner Zeit in Neapel auf 26 Millionen Euro stieg.
Karriere und Transferhistorie
RB Leipzig hatte Elmas für 24 Millionen Euro verpflichtet, doch seine Bilanz in Leipzig blieb hinter den Erwartungen zurück. Der Vertrag des 24-Jährigen läuft bis 2028, was eine gewisse Planungssicherheit für die Zukunft bietet. Der FC Turin, der aktuell den zehnten Platz in der Serie A einnimmt, wird Elmas als ersten Neuzugang in dieser Wintertransferperiode begrüßen. Die Ausleihe wird auch die Spekulationen um den Wechsel von Cesare Casadei vom FC Chelsea beeinflussen, da die mündliche Einigung für einen festen Transfer von Casadei nun nach Elmas‘ Verpflichtung entkräftet wurde.
Mit Blick auf die Gesamtentwicklung im Verein, wird Elmas‘ Wechsel auch die Zukunft von RB Leipzig selbst beeinflussen, da sie nun auf der Suche nach möglichen Verstärkungen sind. Die Rolle des Spielers in Leipzig war in den letzten Monaten allerdings stark eingeschränkt.
Auswirkungen auf die Mannschaft
In der aktuellen ersten Mannschaft von RB Leipzig gibt es zudem Verletzungssorgen. Kevin Kampl, André Silva und Xaver Schlager fallen aus, was die Kaderplanung des Trainers Marco Rose zusätzlich herausfordert. Zudem wurde die Mannschaft mit neuen Talenten wie Ridle Baku verstärkt, der ebenfalls frisch verpflichtet wurde. RB Leipzig setzt auf eine dynamische Kadergestaltung, während sie sich auf den Champions-League-Wettbewerb und ihre Liga-Pläne konzentrieren.
Die Entwicklung der Spieler, wie die von Elmas, zeigt die hohe Fluktuation und die Herausforderungen, vor denen Vereine in der schnellen Wechselkultur des Profifußballs stehen. Die nächsten Monate könnten entscheidend dafür sein, wie RB Leipzig seine Position in der Bundesliga und international festigen kann.