
Die Sportwelt schaut gebannt auf den FC Barcelona, dessen aktuelle Situation sowohl die Hoffnungen als auch die Bedenken vieler Fans weckt. Der Verein hat bisher keine Spielgenehmigung für die zwei Spieler Dani Olmo und Pau Víctor erhalten. Trainer Hansi Flick äußerte auf einer Pressekonferenz vor dem Halbfinale gegen Athletic Bilbao, dass er nicht damit rechnet, die beiden kurzfristig einsetzen zu können. Diese Situation ist besonders prekär, da die finanziellen Schwierigkeiten des Klubs die Genehmigung blockieren. Flick betonte, dass sie den Verlust von Olmo, einem herausragenden Spieler, schmerzhaft empfinden.
Das bevorstehende Halbfinale des Supercups, das in Saudi-Arabien stattfindet, könnte für Flick die Gelegenheit bieten, seinen ersten Titel als Barcelona-Trainer zu gewinnen. Ein Sieg gegen Bilbao könnte das Team ins Finale führen, wo sie entweder auf RCD Mallorca oder Real Madrid treffen würden. Doch die Probleme um die Registrierung von Olmo und Víctor bleiben ein drängendes Thema.
Finanzielle Herausforderungen und Registrierungsprobleme
Der spanische Fußball-Verband RFEF verweigerte die Spielgenehmigung aus finanziellen Gründen. Barcelona plant, gegen diese Entscheidung beim Nationalen Sportrat (CSD) und möglicherweise beim Verwaltungsgerichtshof für Sport (TAD) Einspruch zu erheben. Die Klubführung hat bereits Schritte eingeleitet und wird sich an den CSD wenden, um eine vorübergehende Genehmigung zu erhalten. Diese könnte die bisherigen Ablehnungen der RFEF und La Liga überstimmen.
Doch die Situation ist nach wie vor angespannt. Barcelona hatte am 30. Dezember eine zweite Berufung zur vorläufigen Registrierung der Spieler verloren und sieht sich nun zunehmendem Druck ausgesetzt. Der Club hat zwar den Verkauf von VIP-Sitzplätzen abgeschlossen, was von La Liga genehmigt wurde, dennoch bleibt die Registrierung der Spieler aufgrund abgelaufener Fristen unverändert. Olmo, der im Sommer für geschätzte 55 Millionen Euro von RB Leipzig verpflichtet wurde und einen Vertrag bis 2030 hat, ist weiterhin außen vor. Sein Berater hat betont, dass Olmo bei Barcelona bleiben möchte und keine andere Option in Betracht zieht.
Die Hoffnung auf eine positive Wendung
Nach den jüngsten Entwicklungen äußerte Hansi Flick Unzufriedenheit über die Situation, bleibt jedoch optimistisch. Die Rückkehr ins Camp Nou wurde durch Verzögerungen beim Bau des Stadions erschwert, was die finanziellen Probleme Barcelonas nur verstärkt hat. Dies ist nicht der einzige Dämpfer, den der Klub hinnehmen musste. So waren viele Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen längere Zeit nicht verfügbar, was Platz für neue Registrierungen hätte schaffen können, jedoch brachte dies ebenfalls Herausforderungen mit sich.
Am 4. Januar gaben die zuständigen Verbände schließlich bekannt, dass sowohl Olmo als auch Víctor nicht registriert werden können. Inmitten all dieser Turbulenzen zeigte sich Joan Laporta, der Präsident des Clubs, bemüht, die beiden Spieler zu beruhigen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Einspruch und die Dialoge mit den Verbänden eine positive Wendung für den FC Barcelona bringen werden.
Die Fans sind gespalten zwischen Hoffnung und Besorgnis, während die Verantwortlichen alle Hebel in Bewegung setzen, um die Spieler zurück auf das Spielfeld zu bringen. Das Rennen gegen die Zeit bleibt eine zentrale Herausforderung für Barça in dieser kritischen Phase der Saison.