
Im Landkreis Leipzig sorgt eine mobile Bibliothek unter der Leitung von Michael Friedrich für spannende Lesemomente und kulturelle Bildung. Seit 2012 ist Friedrich sowohl Fahrer als auch Ausleiher der Fahrbibliothek, die bereits seit 50 Jahren in Region aktiv ist. Ihr Bestand umfasst beeindruckende 4000 Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs. Diese Vielfalt lockte im Jahr 2024 fast 7000 Besucher an, die höchste Zahl seit 2008. Die Fahrbibliothek hat 48 Haltepunkte und ist von montags bis donnerstags regelmäßig im Einsatz. Die Dorfbewohner schätzen die festen Termine, die ihnen den Zugang zu Literatur und Medien erleichtern.
Die Fahrbibliothek transportiert ihre wertvollen Inhalte auf einem sonderangefertigten Lkw der Wurzener Firma Deckwerth. Mit einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern und einer längsten Tagestour von über 150 Kilometern ist der Bücherbus ein mobiles Bildungselement. Die Bücher sind geordnet, und spezielle Bereiche widmen sich den Kinderbüchern. Eine Heizung sorgt im Winter für angenehme Temperaturen, während eine Klimaanlage im Sommer für Erfrischung sorgt. Welche Bedeutung die Fahrbibliothek für die Bildung im ländlichen Raum hat, zeigt die Tatsache, dass die Gemeinden jährlich 360 Euro pro Haltepunkt investieren.
Bildung und Gemeinschaft im ländlichen Raum
Die Bedeutung solcher mobilen Bibliotheken geht über die Bereitstellung von Literatur hinaus. Laut einem Bericht von Kubi Online entwickeln sich Bibliotheken zunehmend zu Orten des Wissens und der Kommunikation in ländlichen Regionen. Die Forderung nach einer verbesserten Infrastruktur und Bildungseinrichtungen wurde zuletzt von Bundesbauministerin Klara Geywitz im Sommer 2024 erhoben, um den Umzug von Großstädtern in kleinere Kommunen zu fördern. Wichtige Standortfaktoren sind demnach Schulen, Ärzte, Supermärkte und, natürlich, kulturelle Einrichtungen wie Bibliotheken.
Die Stadtbibliothek Alzenau beispielsweise wurde 2024 mit dem Preis „Bibliothek des Jahres 2024 in kleinen Kommunen und Regionen“ ausgezeichnet. Ihre Initiativen zur Leseförderung und Digitalisierung zeigen, wie wichtig Bibliotheken in der heutigen Gesellschaft sind. Zudem profitieren ländliche Gemeinden von Programmen zur Demokratiebildung und gesellschaftlichem Engagement.Fahrbibliothek.de stellt in naher Zukunft einen neuen, vollelektrischen Bücherbus bereit, was die Anstrengungen um Nachhaltigkeit und moderne Bildungsformen weiter untermauert.
Insgesamt ist die Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig ein leuchtendes Beispiel für die zentrale Rolle, die mobile Bibliotheken in der Entwicklungsdynamik ländlicher Räume spielen. Sie stellen nicht nur sicher, dass der Zugang zu Büchern und Medien gewährleistet bleibt, sondern fördern auch das soziale Miteinander und den lokalen Zusammenhalt.