
Ein faszinierendes Kunstprojekt erblüht derzeit im Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz. Der 27-jährige Künstler Philip Schaarschmidt widmet sich der Schaffung einzigartiger Druckwerke auf Schiefer, wodurch er regionale Motive mit lokal produzierten Materialien verbindet. In der aktuellen Ausstellung präsentiert er unter anderem sein neues Werk „Bürstenbinderin“, das die traditionell handwerkliche Kultur der Region einfängt. Die Inspiration für die Verwendung von Schiefer entstammte einer Anfrage der örtlichen Touristen-Information, die nach Souvenirsteinen suchte.
Der Künstler, ursprünglich mit dem Gedanken, Flusssteine zu bemalen, hat sich nun auf die Verwendung von aussortierten Schieferplatten spezialisiert, die ihm Freunde aus der Schieferdeckerei zur Verfügung stellen. Diese Platten wird er kunstvoll in Form bringen, bevor das jeweilige Motiv mithilfe einer Linolplatte aufgedruckt wird.
Ausstellungsdetails
Die Ausstellung im Treppenhaus des Erzhammer ist bis Ende Mai geöffnet. Hier zeigt Schaarschmidt nicht nur traditionelle Darstellungen, wie die der Klöpplerin, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. Die zweite Etage umfasst Ausschnitte aus seinem Journal über Reisen in die Karibik und nach Südamerika. Auf der obersten Etage finden Besucher persönliche Gedanken und Illustrationen von Songtexten.
Zusätzlich bietet Schaarschmidt Linoldruck-Kurse im Erzhammer an, um sein Wissen und seine Techniken an Interessierte weiterzugeben. Für diejenigen, die mehr über seine Werke erfahren möchten, haben sich viele Informationen auf seiner Website www.studio-scarcia.de angesammelt.
Barrierefreies Reisen in Sachsen
Während Kunst und Kultur in Sachsen blühen, bleibt das Thema der Barrierefreiheit von zunehmender Bedeutung. Urlaub in dieser Region soll für alle Menschen eine angenehme Erfahrung bieten. Auf der Plattform Sachsen Tourismus wird darauf hingewiesen, dass alle angebotenen Unterkünfte auf ihre Barrierefreiheit geprüft sind.
Piktogramme helfen dabei, die Zugangsinformationen visuell darzustellen und orientieren sich an der DIN-Norm 18040. Die Initiative bietet spezielle Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen sowie für Personen mit Lern- und geistigen Behinderungen. Es wird empfohlen, persönliche Anforderungen an die Barrierefreiheit immer direkt mit dem Anbieter vor Reiseantritt abzusprechen, um ein erholsames und stressfreies Erlebnis in den geprüften Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sicherzustellen.