
In der kleinen Gemeinde Kodersdorf haben die Eheleute Sabine und Peter Prescher aus Rothenburg ihre Leidenschaft für das Upcycling von Möbeln in eine vielversprechende Geschäftsidee verwandelt. Inspiriert wurde das Paar im Oktober 2018 durch eine ZDF-Sendung, die die Kunst des Möbel-Upcyclings thematisierte. Diese kreative Betätigung erwies sich für Sabine Prescher nicht nur als Hobby, sondern auch als eine Art Therapie nach einer beruflichen Auszeit. Die Reparatur und Umgestaltung von Möbeln wird somit zur Wiederentdeckung der eigenen Kreativität.
Anfangs betrieben die Preschers ihre Streicherei als Freizeitbeschäftigung. Doch bereits im Jahr 2019 meldete Peter Prescher ein Kleinstgewerbe unter dem Namen „Das kleine Farbenatelier – shabby chic & more“. Der Shabby-Chic-Stil, den sie bevorzugen, kennzeichnet sich durch matte, helle Farben, meist aufgetragen mit Kreidefarbe, was den Möbelstücken einen nostalgischen Charme verleiht.
Werkstatt und Verkauf
Für ihre Tätigkeit richteten die Preschers eine Werkstatt in ihrem Zuhause im Rothenburger Ortsteil Geheege ein. Sie fanden einen zuverlässigen Händler für die benötigten Farben und begannen, alte Möbel zu kaufen. Diese Möbelstücke werden dann über das Internet verkauft, wobei Kunden auch die Möglichkeit haben, eigene Erbstücke oder alte Möbel zur Veredelung vorbeizubringen. Der Wunsch, alte Schätze in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, ist für viele Pärchen oder Familienmotor ihrer Entscheidung, die Dienste der Preschers in Anspruch zu nehmen.
Das Paar legt großen Wert auf das Upcycling. Während sie alte Möbel umgestalten, hervorzuheben ist, dass dies nicht gleichzusetzen ist mit restaurieren. Peter Prescher betont, dass sie es als ihre Aufgabe ansehen, Möbel auf kreative Weise zu verändern und ihnen neues Leben einzuhauchen. Das Upcycling verlängert nicht nur den Lebenszyklus von Möbeln, sondern minimiert auch den ökologischen Fußabdruck. Dieses nachhaltige Handeln fördert die Kreativität und schafft gleichzeitig einzigartige INTERIEUR-Highlights.
Kreative Upcycling-Ideen
Es gibt viele Ideen, wie Upcycling von Möbeln umgesetzt werden kann, wie beispielsweise in einem Artikel auf DANA Design. Die Aufzählung reicht von Schränken, die mit Kreidefarbe im Shabby-Chic-Stil gestaltet werden, über das Bekleben und Kürzen von Möbeln bis hin zu kreativen Lösungen wie einem Nachttisch aus Karton oder einem Pflanzenroller aus einer Baumscheibe. Auch einfache Projekte wie das Umgestalten eines Flaschenregals zur Tütenablage oder das Erstellen einer DIY-Garderobe bieten Inspiration für all jene, die kreativ werden möchten.
Darüber hinaus ermöglicht das Upcycling, dass die eigenen Möbel mit einem persönlichen und individuellen Touch ausgestattet werden. Diese Projekte verleihen den Räumlichkeiten eine besondere Note und bewahren die Gegenstände vor dem Müll.
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, umweltbewusst zu handeln. Für Peter und Sabine Prescher ist das Möbel-Upcycling nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Herzensangelegenheit, die gleichzeitig kreative Zuflucht und wirtschaftliche Perspektive bietet.
Für Interessierte, die mehr über Upcycling und dessen Möglichkeiten erfahren möchten, wird auf die Seite von GLOBUS Baumarkt hingewiesen, die eine Vielzahl wertvoller Inhalte zu diesem Thema bereitstellt. Kreativität und ökologische Verantwortung sind hier vereint, sodass Möbel nicht nur schön, sondern auch nachhaltig gestaltet werden können.