
Sachsen startet in die erste Februar-Woche mit einem kalten, aber sonnigen Wetter. Laut tag24 werden am Montag Höchstwerte zwischen 2 und 5 Grad Celsius erwartet. Morgens und vormittags kann es zu Frost kommen, die Temperaturen liegen zwischen 0 und -8 Grad.
Für die Nacht zu Dienstag sind Tiefstwerte zwischen -2 und -8 Grad prognostiziert, wobei vereinzelt Dunst und Nebel auftreten können. Am Dienstag bleibt es trocken und heiter, die Höchstwerte erreichen 4 bis 6 Grad. In der kalten Nacht zu Dienstag wird eine weitere Abkühlung erwartet, die Temperaturen fallen auf Werte zwischen -1 und -7 Grad.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Der Mittwoch bringt ähnliche Temperaturen wie am Dienstag, allerdings ziehen Wolken auf. Am Nachmittag und Abend sind leichte Niederschläge möglich, mit Schneegriesel in den Bergen. In der Nacht auf Donnerstag wird im Bergland weiterer Schneegriesel prognostiziert, wobei die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und -3 Grad liegen werden.
Am Donnerstag zeigt sich das Wetter wolkig, bleibt jedoch meist trocken und die Höchstwerte steigen auf 3 bis 5 Grad. Ein möglicher Sonnenschein am Wochenende könnte den Abschluss der Kältewelle einleiten.
In Bezug auf die langfristige Wetterentwicklung in Sachsen bietet wetter2.com detaillierte Prognosen für die nächsten 14 Tage an. Die Informationen basieren auf Durchschnittswerten vergangener Jahre und werden regelmäßig aktualisiert, was eine genauere Planung für die Bürger und Reisenden nach Sachsen ermöglicht.
Klimatische Veränderungen in Sachsen
Zusätzlich ist es wichtig, den langfristigen klimatischen Kontext zu betrachten. Statistiken des Klima Sachsens zeigen, dass die mittlere jährliche klimatische Wasserbilanz in Sachsen zwischen den Referenzperioden 1961–1990 und 1991–2020 um 14 mm (-9%) gesenkt wurde. Besonders besorgniserregend ist die Reduktion in der letzten Dekade (2011–2020), wo die Bilanz um eindrucksvolle 137 mm (-48%) gefallen ist.
Die kommenden Klimaprojektionen für die Jahre 2021 bis 2050 zeigen, dass extreme Werte wahrscheinlicher werden könnten als in der letzten Dekade beobachtet. Dies könnte insbesondere während der Vegetationsperiode zu erheblichen Problemen bei der Wasserversorgung führen.
Zusammenfassend bleibt Sachsen in der ersten Februar-Woche von kaltem, aber größtenteils sonnigem Wetter geprägt, während im Hintergrund die klimatischen Änderungen eine wichtige Rolle spielen, die die zukünftige Wetterentwicklung beeinflussen könnten.