GörlitzLöbauLondonSeifhennersdorfStadtgebiet

Raser in Löbau: Tempo-30-Grenze macht Anwohner wütend!

In Löbau nehmen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu, insbesondere an der Beethovenstraße. Anwohner fordern Maßnahmen, während der Stadtrat über Tempo-30-Limits diskutiert. Was sind die nächsten Schritte?

In der Stadt Löbau, insbesondere an der Beethovenstraße, häufen sich die Beschwerden über zu schnelles Fahren. Anwohner klagen über viele Autofahrer, die die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren. Die Beethovenstraße, die am Rande des Wohngebiets Löbau Ost verläuft und in Richtung der Bundesstraße B6 führt, wird häufig als Abkürzung genutzt. Besonders problematisch ist die Lage der Grundschule und der Kita in dieser Straße, die von dem Durchgangsverkehr stark betroffen sind.

Die höchste Geschwindigkeit eines Rasers im vergangenen Jahr im Kreis Görlitz wurde mit fast 160 km/h in Seifhennersdorf registriert. Solche Geschwindigkeitsverstöße sind nicht nur ein lokales Problem, wie aus den regelmäßigen Beschwerden über Geschwindigkeitsüberschreitungen im Stadtgebiet Löbau hervorgeht. Der Oberbürgermeister Albrecht Gubsch hat bestätigt, dass die Probleme bekannt sind und dass im jüngsten Stadtrat die Möglichkeit von Geschwindigkeitskontrollen diskutiert wurde.

Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Beethovenstraße

Abschnittsweise gilt an der Beethovenstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h und 50 km/h, die von Anwohnern als unzureichend empfunden wird. Das Verkehrsaufkommen ist hoch, und um Maßnahmen wie weitere Tempo-Limits umsetzen zu können, sind jedoch grundlegende Untersuchungen erforderlich. Ein Zählgerät zur Erfassung des Verkehrs in Löbau war in der Vergangenheit in Betrieb, funktioniert jedoch inzwischen nicht mehr, was die Situation weiter kompliziert.

Die Beethovenstraße hat eine asphaltierte Fahrbahn, ist als Anliegerstraße ausgewiesen und verfügt über Bürgersteige auf einer Seite. Zudem wird sie von der Nachtbeleuchtung erhellt, die zeitabhängig oder helligkeitsgesteuert aktiviert wird. Die Postleitzahl für diese Straße ist 02708 Löbau, und sie beinhaltet eine Vielzahl von Wohn- und Gewerbeeinheiten.

Studie zu Tempo 30 und Verkehrssicherheit

Die Diskussion über Geschwindigkeitsbegrenzungen gewinnt an Bedeutung, da aktuelle Studien zeigen, dass eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 erhebliche Vorteile haben kann. Eine Untersuchung von Yannis und Michelaraki analysierte 40 europäische Städte mit mindestens 200.000 Einwohnern, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h eingeführt hatten. Die Analyse zeigte, dass die Verkehrssicherheit ein primäres Ziel der Geschwindigkeitsbegrenzungen war.

Die positiven Effekte der Einführung von Tempo 30 sind signifikant: Im Durchschnitt reduzierten sich die Verkehrsunfälle um 23%, und die Anzahl der Verkehrstoten sank gar um 37%. Auch Umweltvorteile wurden festgestellt, wie eine Reduktion der Emissionen um 18% und des Kraftstoffverbrauchs um 7%. Städte wie Edinburgh und London berichteten von drastischen Rückgängen der Verkehrsunfälle.

Die Probleme an der Beethovenstraße spiegeln eine größere Herausforderung wider, die viele Städte betrifft. Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität sind notwendig, um Anwohner und insbesondere die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
onlinestreet.de
Referenz 3
www.zukunft-mobilitaet.net
Quellen gesamt
Web: 3Social: 61Foren: 26