HagenbachHauptstraßeNaturSchaidt

Pfälzerwald-Verein Schaidt: Neue Wander-Angebote für junge Familien!

Der Pfälzerwald-Verein Schaidt lädt junge Familien zu neuen Wander-Ideen ein. Am 29. Januar findet eine Vorbesprechung im Bürgerhaus statt. Interessierte sind herzlich willkommen!

Der Pfälzerwald-Verein Schaidt hat ehrgeizige Pläne, um neue Mitglieder zu gewinnen, insbesondere junge Familien. Der Vorsitzende Elmar Rinck hebt hervor, dass eine verjüngte Mitgliederstruktur von großer Bedeutung für die Zukunft des Vereins ist. Geplant sind neuartige „Wander-Ideen“, die lebendige Kontakte zwischen Familien fördern und ihnen Naturerlebnisse bieten sollen. Die Ortsgruppe Schaidt stellt eine organisatorische Plattform bereit, die sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen umfasst. Dabei wird die Ansprache über Social Media, wie beispielsweise Whatsapp-Gruppen, erfolgen, um eine breitere Teilnehmerbasis zu erreichen.

Die Einladung zu den neuen Angeboten gilt über die Dorfgrenzen hinaus, und Familien werden aus dem gesamten Umland, einschließlich Bienwald, Wörth, Hagenbach und Schweighofen, angesprochen. Rinck betont, dass die Schaidter Ortsgruppe nicht nur ihre eigenen Mitglieder anziehen kann, sondern auch Wanderer aus anderen Regionen gewinnt, insbesondere da einige Ortsvereine in der Umgebung aufgelöst wurden. Zur Stärkung der Gemeinschaft wird zusätzlich eine Gruppe „Wanderungen Frauen 50+“ ins Leben gerufen, die sich speziell an Frauen aus der Umgebung richtet.

Finanzielle Förderung und erster Informationsabend

Um das neue Projekt zu realisieren, hat der Verein 2500 Euro als „Zukunftsinvestition“ bereitgestellt. Diese Mittel sollen dazu beitragen, die Initiativen zur Aktivierung junger Familien voranzutreiben. Ein Vorbesprechungstermin für Interessierte ist am Mittwoch, den 29. Januar, um 19 Uhr im Bürgerhaus Schaidt, Hauptstraße 122, angesetzt. Auf der offiziellen Webseite des Vereins, www.pwv-Schaidt.de, sowie per E-Mail und Telefon können weitere Informationen eingeholt werden.

Der Pfälzerwald-Verein e.V. wurde bereits am 8. August 1908 gegründet und zählt über 200 Mitglieder. Er ist als gemeinnützig anerkannt und bietet seinen Mitgliedern eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Zu den zentralen Anliegen des Vereins gehören die Geselligkeit und die Freude an Bewegung in der Natur. Monatliche Wanderungen, die von erfahrenen Wanderführern organisiert werden, finden in der Umgebung des Bienwalds, des Pfälzerwaldes, des Schwarzwalds und im nahen Elsass statt. Interessierte können auch als Nichtmitglieder an den Wanderungen teilnehmen, die Besuche in Wanderhütten und Gasthäusern beinhalten.

Wandern als Gemeinschaftserlebnis

Die Teilnehmer erwarten vielfältige Erlebnisse, die nicht nur der körperlichen Ertüchtigung dienen, sondern auch dem sozialen Austausch. Die Angebote der NaturFreunde bieten ebenfalls interessante Perspektiven zum Thema Wandern. Rund 110 neue Natursport-Aus- und -Fortbildungskurse sind verfügbar. Zudem plant die Organisation eine grenzüberschreitende Friedenswanderung unter dem Motto „Frieden in Bewegung 2025“, die vom 3. bis 22. Mai stattfinden wird.

Wandern ist somit nicht nur eine Möglichkeit, Stress abzubauen und sich mit der Natur zu verbinden, sondern auch eine Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Diese Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, die Leidenschaft für das Wandern in den kommenden Generationen zu fördern, um den Verein und seine Werte lebendig zu halten. Weitere Informationen zu den Wanderungen und Initiativen finden sich auf den Webseiten der beteiligten Organisationen, wie NaturFreunde und dem Pfälzerwald-Verein.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.pwv-schaidt.de
Referenz 3
www.naturfreunde.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 61Foren: 49