Natur

Nicole Kidman begeistert im heißen Erotikthriller Babygirl

Nicole Kidman unterbricht die Dreharbeiten zu "Babygirl" aufgrund prickelnder Atmosphäre mit Co-Star Harris Dickinson. Der Erotikthriller erscheint am 24. April auf DVD und Blu-ray.

Nicole Kidmans neuester Film „Babygirl“, ein Erotikthriller, sorgt für Aufregung in der Filmwelt. Der Streifen, der am 24. April auf DVD und Blu-ray erscheinen wird, erzählt die Geschichte der Geschäftsfrau Romy, gespielt von Kidman, die eine leidenschaftliche Affäre mit dem viel jüngeren Praktikanten Samuel (Harris Dickinson) beginnt. Kidman selbst berichtete, dass die Dreharbeiten mit Dickinson so intensiv waren, dass sie die Produktion wegen der Hitze abrupt unterbrechen musste. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten offenbarte sich als so erregend, dass es für sie unangenehm wurde, was ein Hinweis auf die explosive Natur ihrer Rollen ist.

Die Handlung von „Babygirl“ ist geprägt von einer Reihe von emotionalen und physischen Konflikten, die Romy mit Samuel erlebt. Sie fühlt sich in ihrer Ehe unzufrieden, als sie beginnt, ihre Untreue und das Machtspiel, das sich zwischen ihr und dem jüngeren Mann entfaltet, zu hinterfragen. Ihre Beziehung zu Samuel, die mit einer anfänglichen Ablehnung und einem schüchternen Kuss beginnt, entwickelt sich schnell in eine komplexe Affäre, welche die Grenzen von Macht und Lust auslotet. In einem weiteren Wendepunkt des Films gesteht Romy ihrem Ehemann Jacob, dass sie nie einen Orgasmus mit ihm hatte, während die sexuelle Anziehung zu Samuel wächst.

Die Thematik des Altersunterschieds

Ein zentrales Thema von „Babygirl“ ist der Altersunterschied zwischen den Hauptfiguren, der in der Filmproduktion und Kritik heiß diskutiert wird. Regisseurin Halina Reijn hält den Altersunterschied von 24 Jahren zwischen Kidman (57) und Dickinson (28) für normal und prangert die gesellschaftlichen Doppelstandards an. Sie erklärt, dass es verrückt sei, dass ein gleichaltriges Paar oft als seltsam wahrgenommen wird, während die Kombination älterer Männer und jüngerer Frauen weitgehend akzeptiert wird. Reijn möchte mit ihrem Film einen Perspektivwechsel anstoßen und das patriarchale Denken hinterfragen.

In diesem Kontext äußerte Nicole Kidman, dass viele Frauen in bestimmten Lebensabschnitten als sexuelles Wesen nicht mehr wahrgenommen werden. Ihre Figur Romy spiegelt diese Thematik wider, indem sie ihre eigenen Bedürfnisse in einer von Männern dominierten Geschäftswelt neu definiert. Die Sexszenen in „Babygirl“ sollen dabei nicht nur erotisch, sondern auch realistisch dargestellt werden, um ein authentisches Bild von Sexualität zu vermitteln, das sich von glamourösen Darstellungen der 90er Jahre abgrenzt.

Die Rezeption und die Veröffentlichung

Die Veröffentlichung von „Babygirl“ wurde aufgrund von Produktionsproblemen, bedingt durch Frühjahrsstreiks in der Filmindustrie, von einem ursprünglichen Sommertag auf den Weihnachtszeitraum verschoben. Laut ersten Kritiken hat der Film bereits über 50 Millionen Dollar weltweit eingespielt, was als großer Erfolg gilt. Obwohl die Bewertungen gemischt waren, wurde Kidmans darstellerische Leistung hoch gelobt. Der Film erreicht eine 76%ige Zustimmung auf Rotten Tomatoes und wird von vielen Kritikern als eine der besten Leistungen von Kidman betrachtet.

Zusätzlich werden zwei andere Filme am 24. April veröffentlicht: „The Outrun“ und „Neuigkeiten aus Lappland“. Letzterer basiert auf einem realen Ereignis in Finnisch-Lappland und thematisiert ebenfalls komplexe menschliche Beziehungen.

Die DVD von „Babygirl“ wird für etwa 15 Euro erhältlich sein. Währenddessen wird „The Outrun“ mit einem Preis von circa 28 Euro und „Neuigkeiten aus Lappland“ für etwa 14 Euro angeboten.

Die Auseinandersetzung mit Themen wie Sexualität, Macht und Altersunterschied, gepaart mit einer fesselnden Darbietung von Kidman und Dickinson, stellt sicher, dass „Babygirl“ ein Diskussionsthema bleiben wird, sowohl auf der Leinwand als auch außerhalb davon.

Für weitere Informationen zu den DVDs, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von tz.de, während die tiefergehenden Details zum Film selbst auf Wikipedia nachzulesen sind. Zudem erwähnt Stuttgarter Nachrichten die kontroversen Ansichten zur Beziehung zwischen Romy und Samuel und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.stuttgarter-nachrichten.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 131Foren: 80