
Im Zittauer Gebirge haben ehrenamtliche Helfer die Loipen nach den jüngsten Schneefällen für die Wintersportler präpariert. Dies stellt eine willkommene Nachricht für Langlaufenthusiasten dar, die nun die frisch gespurten Strecken in der Region nutzen können. Besonders empfehlenswert sind die Loipen in Waltersdorf (Lauschekammweg) und Jonsdorf (Wiesenrunde auf der Grenzwiese bis zum Stern). Momentan können die Langläufer jedoch am Jonsberg nicht aktiv werden, da es dort nicht genügend Schnee gibt, um die Loipen zu präparieren. Die aktuellen Informationen zu gespurten Loipen, Winterwanderungen und weiteren Outdoor-Aktivitäten können auf der Seite von Outdoorland eingesehen werden, wie [Sächsische] berichtet.
Zusätzlich sind im Lausitzer Gebirge die Runde um die Finkenkoppe sowie die Kammloipe im Langlaufgebiet Polevsko wieder gespurt. Um sich über die Wetterbedingungen und Schneehöhen zu informieren, stehen mehrere Webcams zur Verfügung. Meteorologen sagen ein weiteres Schneefallwochenende mit Temperaturen leicht unter Null Grad voraus.
Wintersportmöglichkeiten am Lauschen
Das Ski-Areal an der Lausche bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Wintersportler, die sowohl Ski Alpin kennenlernen als auch ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Die Pisten sind in unterschiedlicher Länge und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorhanden. Insgesamt stehen den Wintersportlern dort drei Schlepplifte zur Verfügung:
- Doppelankerschlepplift:
– Hubertusbaudenabfahrt: leichte Abfahrt, ca. 650 m lang
– Muldenabfahrt: mittelschwere Abfahrt - Einerteleskoplift:
– Schanzenabfahrt: kupiertes Gelände, mittelschwere Abfahrt, ca. 470 m lang
– Schanzenturmabfahrt: mittelschwere Abfahrt, ca. 480 m lang - Rübezahlwiese:
– Abfahrt: leichte Abfahrt, ca. 300 m lang
Die Pistenpflege wird je nach Schneelage mit einer modernen Pistenraupe durchgeführt. Zudem ist eine Beschneiungsanlage für die Hubertusbaudenabfahrt verfügbar. Um den Wintersportlern den Zugang zu erleichtern, sind die Lift- und Kassensysteme modernisiert worden. Liftgutscheine in verschiedenen Wertguthaben sind über die Tourist-Information in Großschönau oder per E-Mail bestellbar, wie [Großschönau] anmerkt.
Schneesituation im Zittauer Gebirge
Die derzeitige Schneesituation im Zittauer Gebirge bietet ein passendes Terrain für Wintersportler, wobei die Bedingungen regelmäßig aktualisiert werden. In den letzten 48 Stunden gab es Neuschnee, was sich positiv auf die Qualität der Pisten ausgewirkt hat. Die Schneedaten und die Verfügbarkeit von Tageskarten sowie deren Preise sind auf verschiedenen Plattformen einsehbar. Auch Langlaufmöglichkeiten und Unterkünfte in der Region werden dort vermerkt, wie [Skigebiete-Test] hinzugefügt hat.
Für alle, die den Winter in der Natur genießen möchten, sind die aktuellen Angebote und Informationen zu den Skigebieten im Zittauer Gebirge und Umgebung somit äußerst interessant und wertvoll.