GiesenHalleNaturSingenVeranstaltung

Die rockenden Rentner: „Radio Baach“ begeistert beim Karneval in Neuhonrath!

Beim Karneval in Neuhonrath begeisterte das über 80-jährige Jugendtanzcorps „Radio Baach“ mit rockigen Hits. Feiern Sie mit uns das 130-jährige Bestehen des Kirchenchors und die Freude am Chorgesang!

Der Karneval in Neuhonrath zog am 16. Februar 2025 viele Besucher an, die bei bunten Auftritten und musikalischen Darbietungen mitfeierten. Der Kirchenchor Neuhonrath feierte nicht nur eine fröhliche Veranstaltung, sondern auch sein 130-jähriges Bestehen. Dabei trat die Gruppe „Radio Baach“, das Jugendtanzcorps des Kirchenchors, auf, welches aus Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von über 80 Jahren besteht. Das Ensemble, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind, widmete sich der Rock- und Popmusik und sorgte für große Begeisterung im Publikum.

Uschi Krämer-Tanski, die die Gruppe ankündigte, freute sich über die athletischen Piccolo-Acts. „Radio Baach“ verwandelte sich in riesige Radioapparate und hatte anfänglich Schwierigkeiten beim Erklimmen der Bühne, was jedoch den Stimmungsmacher in der Halle nicht minderte. Sie eröffneten ihr Set mit „Radio Gaga“ von Queen und begeisterten das Publikum mit „Oben, unten“ von den Räubern, während die Zuhörer wild-rhythmische Massengymnastik durchführten.

Faszinierende Auftritte und Ehrungen

Besonders ans Herz ging den Anwesenden die Ehrung von Anne Merten, die vor Kurzem ihren 90. Geburtstag feierte. Auch die Lohmarer Tollitäten Peter IV. und Inga I. eröffneten die Veranstaltung zusammen mit dem KAZI-Funkencorps und den Donrather Ernteflöhen. Ein Highlight war die darbietende Akrobatik des Tanzcorps unter der Leitung von Ingo Kuhn, die sowohl mit Spannung als auch mit Freude durch die Aufführung führte.

Die Tanzpaare Nele Jansen und Jona Giesen sowie Julia Eckert und Louis Höndsberg zeigten beindruckende Leistungen, und Julian Muth sowie Julius Riesop begeisterten das Publikum mit einem Salto rückwärts. Doch nicht nur Tanz und Akrobatik erfreuten die Besucher: Das Ensemble „De Cäcilia Krätzches Sänger“ sang eine Hymne zum Jubiläum.

Die Bedeutung von Musik und Gesang für Senioren

Wie die Veranstaltung gezeigt hat, spielt Musik eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen, insbesondere im Alter. Der Singen im Chor fördert soziale Kontakte und schafft Gemeinschaft. Organisationen, die speziell für Senioren Chöre anbieten, erleichtern den Zugang zum gemeinsamen Singen und schaffen eine erfreuliche Atmosphäre. Sie bieten eine Stressfreie Umgebung, die Lebensfreude und Glückseligkeit fördern kann, auch wenn die Programme moderne Hits inkludieren, die weit über die alten Klassiker hinausgehen. Die Freude am Singen beginnt oft in der Kindheit und hält oft ein Leben lang an, was die wertvolle Bedeutung von Chorgesang unterstreicht.

Das gesamte Ereignis war eine wunderbare Erinnerung daran, wie wichtig Musik und gemeinsames Singen sind, um emotionale Verbindungen zu schaffen und Einsamkeit entgegenzuwirken. KSTA berichtet, dass der Kirchenchor Neuhonrath mit diesem Jubiläum nicht nur die Vergangenheit feierte, sondern auch den gemeinschaftlichen Geist der Musik lebendig hielt. Dies zeigt einmal mehr, dass Chöre nicht nur aus Mitgliedern bestehen, sondern auch aus Freundschaften und Erinnerungen, die sie über die Jahre miteinander teilen.

Besucher und Mitglieder des Chores können sich auf viele weitere Veranstaltungen freuen, bei denen nicht nur gefeiert, sondern auch neue musikalische Fähigkeiten erlernt werden. Bei Eureka Art findet man weitere Ideen für Chorausflüge oder Jubiläumsfeiern, die eine Planung und Organisation erfordern, um die Gemeinschaft noch mehr zu stärken.

Es ist deutlich, dass die interaktive Natur des Singens Senioren nicht nur miteinander verbindet, sondern auch die Lebensqualität steigert und ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft – ein Konzept, das von Sängerbund NRW eindrucksvoll hervorgehoben wird.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
eurek-art.com
Referenz 3
www.saengerbund-nrw.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 51Foren: 98