
Am 7. März 2025 fand die lang erwartete Eurojackpot-Ziehung statt, bei der Spieler in 19 europäischen Ländern auf ihre Glückszahlen setzten. Die Regeln der Lotterie erfordern das Ankreuzen von sieben Zahlen, wobei fünf aus 50 Hauptzahlen und zwei aus 12 Eurozahlen ausgewählt werden müssen. Die Ziehungen werden jeden Freitag und Dienstag um 21 Uhr in Helsinki durchgeführt. Wenn kein Gewinner in der ersten Gewinnklasse ermittelt werden kann, wächst der Jackpot bis zur gesetzlichen Höchstgrenze von 120 Millionen Euro.
Bei der Ziehung am heutigen Tag lag der Jackpot bei etwa 52 Millionen Euro. Die Gewinnzahlen für den 7. März 2025 lauteten: 7, 11, 12, 32, 42 für die Hauptzahlen sowie 1 und 4 für die Eurozahlen. Es wird jedoch keine spezifische Information über die Gewinnquoten oder die Anzahl der erzielten Gewinne bereitgestellt, wie die Sächsische berichtet.
Historie und Regeln der Lotterie
Der Eurojackpot wurde 2012 ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Ein prägnantes Element des Spiels ist die Tatsache, dass es keine Zwangsausschüttung gibt. Bei Erreichen des maximalen Jackpots fließt jeder weitere Euro in die nächste Gewinnklasse. Ab dem 25. März 2022 wurden einige Änderungen an der Spielformel vorgenommen, unter anderem die Erhöhung des maximalen Jackpots und die Einführung einer zweiten Ziehung.
Die letzte Ziehung in diesem Jahr kann in Form von statistischen Angaben. Bisher gab es 831 Ziehungen, und insgesamt 13.569.286 Gewinner wurden registriert. Interessanterweise gab es in diesem Jahr bisher drei geknackte Jackpots. Details zu den häufig gezogenen Hauptzahlen und Eurozahlen zeigen eine klare Tendenz in den Ziehungen, die durch Daten von eurojackpot.de und euro-jackpot.net belegt werden.
Statistik und Wahrscheinlichkeit
Die Gewinnwahrscheinlichkeiten im Eurojackpot sind in verschiedene Klassen unterteilt, wobei die Chance auf den Hauptgewinn bei 1 zu 139.838.160 liegt. Die häufigsten Gewinnkombinationen und die Verteilung von geraden und ungeraden Zahlen wurden systematisch erfasst. Interessanterweise kommt die Kombination aus drei ungeraden und zwei geraden Hauptzahlen in 30% aller Ziehungen vor.
Zusätzlich zeigt die Analyse, dass 54% aller Ziehungen mit einer Kombination aus einer geraden und einer ungeraden Eurozahl enden. Diese Werte verdeutlichen die zufällige Natur des Spiels und die Bedeutung statistischer Daten bei der Auswahl der Zahlen.
Die nächste Eurojackpot-Ziehung findet am Dienstag statt, mit der Hoffnung, dass die Spieler erneut ihr Glück versuchen und die Gewinnchancen überprüfen. Währenddessen bleibt der Eurojackpot ein beliebtes Spiel, das den Nervenkitzel und die Möglichkeit von großen Gewinnen bietet.