
Die HHL Gründerinnen-Initiative hat ein neues und wegweisendes Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich speziell an gründungsinteressierte Frauen in Sachsen richtet. Diese Initiative bietet erstmals finanzielle Unterstützung sowie ein umfassendes Mentoring für Frauen mit Gründungsambitionen. Laut MyNewsdesk endet die Bewerbungsfrist für die kommende Klasse am 12. März 2025, und es besteht die Möglichkeit, sich kostenlos für ein sechsmonatiges Programm zu registrieren.
In diesem sechsstufigen Programm nehmen die Teilnehmerinnen an etwa 15 Workshops teil. Diese Workshops decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Geschäftsmodelle, Unternehmensfinanzierung und -kommunikation, Marketingstrategien sowie Selbstmanagement. Ein besonderes Merkmal des Programms ist die individuelle Begleitung durch erfahrene Mentorinnen, die den Frauen wertvolle Einblicke und Unterstützung aus der Praxis bieten.
Finanzielle Unterstützung und Zugang zu Netzwerken
Während der Teilnehmendenphase erhalten die Gründerinnen finanzielle Unterstützung von bis zu 3.000 Euro monatlich für maximal drei Monate, abhängig vom Studienstatus. Darüber hinaus können sie einen einmaligen Sachmittelzuschuss von 2.000 Euro für ihre Gründungsidee beantragen. Zudem profitieren die Teilnehmerinnen von einem deutschlandweiten Netzwerk aus Gründerinnen und Expertinnen, was eine wertvolle Ressource in der Start-up-Szene darstellt. Diese Initiative wird sowohl durch den Europäischen Sozialfonds Plus als auch durch den Freistaat Sachsen und die HHL Leipzig Graduate School of Management gefördert.
Um sich für das Programm zu bewerben, müssen interessierte Frauen mehrere Kriterien erfüllen. Dazu gehört eine Bewerbung per E-Mail an die HHL mit einer Motivation, ihrer Gründungsidee sowie ihrem akademischen und beruflichen Hintergrund. Zudem müssen sie als Studentinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Doktorandinnen oder Absolventinnen einer Hochschule tätig sein und die Absicht zur Gründung im Freistaat Sachsen haben. Ein weiterer Punkt ist die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Veranstaltungen, die in Leipzig stattfinden.
EXIST-Women und seine Ziele
Dieses Förderprogramm ist Teil von EXIST-Women, einer umfassenden Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die darauf abzielt, die Rolle von Frauen in der deutschen Start-up-Szene zu stärken. She-Works hebt hervor, dass EXIST-Women Frauen in verschiedenen Phasen ihrer Karriere unterstützt. Es richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen sowie beruflich qualifizierte Frauen mit Hochschulbezug. Neben der finanziellen Förderung wird ein ausführliches Qualifizierungsprogramm angeboten, das maximal zwölf Monate dauern kann und Workshops, Mentoring sowie individuelles Coaching umfasst.
Diese Initiative bietet somit nicht nur finanzielle Hilfen, sondern auch die Chance, von erfahrenen Unternehmerinnen zu lernen und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Durch die Kombination von praktischer Unterstützung und wertvollem Know-how liegt die HHL Gründerinnen-Initiative auf dem richtigen Weg, um Frauen auf ihrem Weg zur eigenen Gründung nachhaltig zu unterstützen.