ÖsterreichSchlangen

Schlange in Bananenkiste: Unglaublicher Fund im Supermarkt Feldbach!

In einem Supermarkt in Feldbach, Österreich, wurde überraschend eine tote Boa Constrictor in einer Bananenschachtel entdeckt. Der Vorfall wirft Fragen zur Herkunft und Sicherheit von importierten Früchten auf.

In einem bemerkenswerten Vorfall im Supermarkt in Feldbach, Steiermark, wurde am Dienstag, dem 16. März 2025, eine junge Boa Constrictor in einer Bananenkiste entdeckt. Die Mitarbeiterin, die die Schlange fand, meldete den ungewöhnlichen Fund umgehend. Diese sumatranische Boa, die vermutlich als blinder Passagier aus Kolumbien mit den Bananen ins Land kam, war zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Laut dem Reptilienexperten Werner Stangl war die Schlange etwa 50 cm lang und es besteht die Möglichkeit, dass sie durch einen Temperaturwechsel oder Zerdrückung starb. Die Mitarbeiter des Supermarktes versiegelten die Schachtel vorsichtig und brachten sie ins Freie.

„Das ist ein äußerst seltener Vorfall“, erklärte Stangl, der über 40 Jahre Erfahrung in diesem Bereich hat. „Spinnen, manchmal auch Skorpione oder kleine Frösche, werden gelegentlich mit Bananenlieferungen entdeckt, aber eine Schlange habe ich in dieser Zeit noch nie gesehen.“ Er versicherte, dass von der Boa Constrictor, die als Würgeschlange keine Gefahr für Menschen darstellt, keine Bedrohung für die Mitarbeiter oder Kunden ausging. Um die Gefahr von Tieren, die heimlich in Lieferungen reisen, bei der Rückkehr in die Heimat zu minimieren, empfiehlt der Experte Reisenden, ihr Gepäck und Fahrzeuge gründlich zu überprüfen.

Reptilien in Österreich

Österreich beheimatet insgesamt sechs Schlangenarten, von denen zwei giftig sind: die Hornotter und die Kreuzotter. Die Hornotter, die ein markantes Zickzackmuster aufweist, ist in der Steiermark am nördlichsten verbreitet, aber recht selten anzutreffen. Die Kreuzotter hingegen hat eine größere Verbreitung auf der ganzen Welt. Ungiftige Schlangen, die häufig in Österreich zu finden sind, sind unter anderen Ringel-, Äskulap-, Würfel- und Schlingnatter. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen giftigen und ungiftigen Schlangen sind die Pupillen: Giftige Schlangen haben senkrecht geschlitzte Pupillen.

Die Boa Constrictor selbst kann ausgewachsen bis zu drei Meter lang und bis zu 15 Kilogramm schwer werden. Diese Schlange zählt zu den bekanntesten ihrer Art und kommt vor allem in tropischen Regionen vor. Stangl stellte klar, dass trotz ihrer Größe und Stärke diese Tiere nicht aggressiv sind und kein Risiko für Menschen darstellen.

Bei Sichtungen von Schlangen in der Natur, rät Stangl, einen respektvollen Abstand zu halten und nicht zu versuchen, die Tiere zu fangen. Ein Foto zur Identifikation kann dabei hilfreich sein. Zudem ist zu beachten, dass der letzte tödliche Schlangenbiss in Österreich bereits über 100 Jahre zurückliegt.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.meinbezirk.at
Referenz 3
www.bluehendesoesterreich.at
Quellen gesamt
Web: 9Social: 200Foren: 43