
Am 28. Januar 2023 findet an der Technischen Universität Ilmenau die diesjährige First Lego League Challenge statt, die sich an Schüler im Alter von 9 bis 16 Jahren richtet. Der Wettbewerb zieht Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und bietet eine Plattform, um kreatives Denken und technologische Fähigkeiten zu fördern. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Humboldtbau, gefolgt von den Robotgame-Wettbewerben, die um 9:45 Uhr starten.
Insgesamt treten circa 80 Schüler in acht Teams gegeneinander an, wobei sie ihre Fähigkeiten in mehreren Kategorien unter Beweis stellen. Es wird erwartet, dass die Teams innovative Lösungen erarbeiten und vorstellen.
Wettbewerbsstruktur
Die First Lego League Challenge umfasst vier Hauptkategorien:
- Robotgame: Hier müssen die Teilnehmer einen vollautomatischen Roboter konstruieren und programmieren. Die Roboter müssen in der Lage sein, innerhalb von 2,5 Minuten Aufgaben auf einem fast vier Quadratmeter großen Spielfeld autonom zu lösen.
- Forschung: In dieser Kategorie wird bewertet, wie kreativ die wissenschaftlichen Lösungen sind und wie gut die Ergebnisse präsentiert werden.
- Roboter-Design: Ausgezeichnet wird das Team, das den innovativsten und robustesten Roboter entwickelt und die Entwicklungsschritte überzeugend erklärt.
- Grundwerte: In dieser Kategorie wird das Team mit dem stärksten Sportsgeist und dem besten Umgang mit Teammitgliedern und Gegnern geehrt.
Das Thema der Saison 2022/2023 lautet „Superpowered – Die Energie der Zukunft“ und fordert die Teilnehmer dazu auf, sich mit innovativen Ansätzen im Bereich der Energiegewinnung und -nutzung auseinanderzusetzen. Um sich für das internationale Finale am 24. und 25. März in Dresden zu qualifizieren, muss das Team mit den meisten Punkten aus den verschiedenen Kategorien hervorgehen.
Ein Tag voller Innovation und Teamgeist
Gäste sind herzlich eingeladen, die Wettbewerbe sowie die Jurysessions zu verfolgen. Die Finals sind auf 16:30 Uhr angesetzt, gefolgt von der feierlichen Preisverleihung um 17:45 Uhr. Das Event wird von den Initiatoren Volker Rusch und Udo Hegenbarth geleitet, die sich intensiv für die Förderung junger Talente im Bereich Ingenieurwissenschaften einsetzen. Diese Initiative ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Möglichkeit für Schüler, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und potenzielle Karrierewege im Ingenieurwesen zu erkunden.
Zusätzlich zur First Lego League hat die World Robot Olympiad (WRO) einen neuen Merch-Shop eröffnet. Hier sollen Produkte angeboten werden, die den Verein unterstützen und somit die Förderung von jungen Talenten im Bereich Robotik und Ingenieurwesen weiter vorantreiben. Der Kauf von T-Shirts und anderen Accessoires trägt dazu bei, die Arbeit der WRO zu unterstützen und zukünftige Wettbewerbe zu finanzieren.
Für interessierte Schüler, Lehrer und Technikbegeisterte ist die First Lego League Challenge an der TU Ilmenau eine hochkarätige Veranstaltung, die den Grundstein für innovative Zukunftsperspektiven legen kann.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Seite der TU Ilmenau, In Südthüringen oder erfahren Sie mehr über die World Robot Olympiad.