DresdenHanauStadt Hanau

Weltkriegsbombe in Hanau entdeckt: 3.300 Menschen müssen evakuieren!

In Hanau wurde eine 250-kg-Weltkriegsbombe entdeckt. Ab 9 Uhr am Mittwoch, dem 15. Januar, müssen 3.300 Anwohner evakuiert werden. Der Zugverkehr am Hauptbahnhof wird eingestellt.

In Hanau wurde eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entdeckt, die am Dienstag bei Sondierungsarbeiten auf einem Baustellengelände in der Nähe des Hauptbahnhofs gefunden wurde. Die Entschärfung dieser Bombe ist für den Mittwoch, den 15. Januar 2025, geplant. Wie op-online berichtet, müssen aufgrund der Entschärfung mehr als 3.000 Anwohner ihre Wohnungen verlassen.

Die Evakuierung beginnt um 9.00 Uhr und betrifft einen Sicherheitsbereich von 500 Metern rund um die Fundstelle. Diese präventiven Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, da die Bombe als Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg klassifiziert wurde. Das entsprechende Areal wurde bereits durch den Kampfmittelräumdienst abgesichert, wie auch fuldaerzeitung.de feststellt.

Evakuierung und Notunterkunft

Die Main-Kinzig-Halle wird als Notunterkunft bereitgestellt, um die evakuierten Anwohner unterzubringen. Entsprechend den Informationen von fuldaerzeitung.de ist auch ein Bürgertelefon eingerichtet, welches ab 6.30 Uhr erreichbar ist für Bürger, die Fragen oder Anliegen haben.

Während der Entschärfung wird der gesamte Zugverkehr am Hanauer Hauptbahnhof eingestellt. Dies betrifft die Bahnlinie Fulda-Frankfurt, da die Sicherheitsvorkehrungen auch den Bahnbetrieb einschließen müssen. Leser von op-online erhalten aktuelle Informationen über die Situation über Pressemitteilungen und die Website der Stadt Hanau sowie deren Social-Media-Kanäle.

Hintergrundinformationen

<pWeltkriegsbomben sind auch in anderen Städten Deutschlands ein Problem. In Dresden beispielsweise wurden in den letzten Jahren mehrere solcher Bomben entdeckt, zuletzt im September 2023. Bei der Entschärfung einer 250-Kilo-Engländer-Bombe an der Carolabrücke musste ein Sperrkreis von 1.000 Metern eingerichtet werden, und es waren erhebliche Evakuierungsmaßnahmen erforderlich, wie saechsische.de berichtet.

In Hanau wird die Situation ebenfalls aufmerksam verfolgt, da die Sicherheit der Bürger höchste Priorität hat. Mit den anstehenden Maßnahmen zeigt sich die Stadt gut vorbereitet, um die Bürger in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich zu schützen.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.fuldaerzeitung.de
Referenz 3
www.saechsische.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 33Foren: 39