BergenBildungClausthalClausthal-ZellerfeldDresdenVeranstaltungWissenschaft

Jubiläums-Zauber in Clausthal: Stadtfest und Wissenschaft vereint!

Die TU Clausthal feiert vom 14. bis 22. Juni 2025 ihr 250-jähriges Jubiläum mit einem spektakulären Stadtfest. Seien Sie dabei und erleben Sie Vorträge, Livemusik und Mitmachaktionen!

Die Technische Universität Clausthal feiert in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Vom 14. bis 22. Juni wird das 250-jährige Bestehen der Hochschule zelebriert. Die Festlichkeiten sind eng mit dem Stadtfest Clausthal-Zellerfeld, welches vom 20. bis 22. Juni stattfindet, verbunden. Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch haben die Zusammenarbeit zwischen Universität und Stadt ausdrücklich hervorgehoben. Diese Kooperation solle ein einzigartiges Event schaffen, das sowohl Studierende als auch die Bürgerinnen und Bürger einbezieht, wie TU Clausthal berichtet.

Ein Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten wird die „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 20. Juni sein, die ab 15 Uhr zahlreiche Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen bieten wird. Bei den Festivitäten wird auch das Stadtfest ein umfangreiches Programm mit Essen, Trinken und Livemusik, unter anderem mit der Antenne-Niedersachsen-Band, präsentieren. Ein weiteres traditionelles Ereignis ist der Clausthaler Mitternachtsschrei, der um Mitternacht während des Stadtfestes stattfindet.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Zusätzlich zu den Feierlichkeiten am Wochenende bietet die TU Clausthal während der Festwoche weitere Veranstaltungen an. Dazu gehört ein Eröffnungskonzert in der Marktkirche am 15. Juni um 17 Uhr. Am 16. Juni findet die Veranstaltung „Wissenswertes erkunden. Aus den Bergen zu den Sternen“ von 14 bis 23 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Der 18. Juni ist dem Tag der Wissenschaft gewidmet, der unter dem Motto „Innovationen in der Circular Economy“ von 11 bis 21 Uhr in der Aula stattfindet.

Am 19. Juni wird es mit den „ZukunftsEntdeckern“ einen Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe geben, während ein montanhistorisches Kolloquium am 14. Juni von 15.30 bis 18 Uhr in der Aula ansetzt. Des Weiteren bleibt das Geomuseum der TU Clausthal am gesamten Wochenende für die Besucher geöffnet. Interessierte können auch Hubschrauberflüge in Kooperation mit der Universität buchen. Angesichts des großen Interesses sind die Übernachtungen in den Hotels im Oberharz bereits stark nachgefragt.

„Die Jubiläumswoche wird ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten sein. Wir freuen uns auf die Feierlichkeiten, die auch die enge Verbindung zu unserer Stadt widerspiegeln“, so die Präsidentin der TU Clausthal. Das Festprogramm wird nicht nur die Geschichte der Universität beleuchten, sondern auch den Blick in die Zukunft richten. Eine Tatsache, die auch im Kontext anderer Universitätsfeiern, wie dem bevorstehenden 200-jährigen Jubiläum der TU Dresden im Jahr 2028, von Bedeutung ist.

Die TU Dresden plant ein umfassendes Programm, das über 200 Tage dauern wird. Anlass dieses gesammelten Festes ist die Relevanz der Hochschule sowie ihr gesellschaftlicher Beitrag. Ziel ist es, aktuelle Themen und Herausforderungen aufzugreifen, um den Austausch mit globalen Partnern zu fördern. Solch ein Fokus auf Teilhabe und Engagement könnte das Jubiläumsformat von Clausthal inspirieren.

Für die TU Clausthal und die Stadt Clausthal-Zellerfeld wird dieses Event nicht nur ein feierlicher Anlass sein, sondern auch eine Gelegenheit, die Bindungen zwischen Bildung und Gemeinschaft weiter zu stärken. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Websites der TU Clausthal und der Stadt zu finden.

Referenz 1
www.tu-clausthal.de
Referenz 2
www.250-jahre.tu-clausthal.de
Referenz 3
tu-dresden.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 97Foren: 50