CossebaudeDresdenProhlisVeranstaltungWellen

Eiskalte Abenteuer: Dresdner feiern Premiere beim Winterschwimmen!

Am 12. Januar 2025 findet im Dresdner Stauseebad Cossebaude die Premiere des Winterschwimmens statt. Über 160 Teilnehmer wagen den Sprung ins kalte Wasser bei 1,9 Grad Celsius und genießen eisige Badefreuden.

Am 12. Januar 2025 fand im Stauseebad Cossebaude die Premiere des Winterschwimmens statt. Über 100 mutige Teilnehmer, darunter auch Stefanie und Claudia aus Weinböhla, wagten sich in die eisigen Wellen mit einer Wassertemperatur von nur 1,9 Grad Celsius. Stefanie hatte sich bereits im Vorfeld auf das Event vorbereitet, indem sie ihren Pool über den Winter aufgebaut und darin trainiert hatte. Das Event begann mit leichtem Schneefall in der Nacht zuvor, was die winterliche Atmosphäre zusätzlich verstärkte.

Die Veranstalter, die Dresdner Bäder GmbH, berichteten von einem großen Interesse: Mehr als 160 Personen hatten sich bis Freitag für das Winterschwimmen angemeldet. Die Teilnahme war kostenlos, und für eine angenehme Aufwärmung sorgten Outdoor-Saunen von Windsurfen Dresden. In Addition dazu wurden warme Speisen und Getränke bereitgestellt, um die Teilnehmer nach dem kalten Bad zu stärken.

Teilnehmerzahlen und Vorbereitungen

Das Winterschwimmen in Cossebaude knüpft an frühere Schwimmsaisonen an. Vorangegangene Veranstaltungen, wie das Frühjahrs- und Herbstschwimmen, zogen jeweils rund 200 Teilnehmer an. Im Jahr 2023 konnten die Dresdner Hallenbäder insgesamt 1,14 Millionen Besucher verzeichnen, eine Zahl, die die Zeiten vor der Corona-Pandemie widerspiegelt. Das Georg-Arnhold-Bad war mit 194.000 Besuchern das beliebteste Bad, gefolgt vom Schwimmsportkomplex Freiberger Platz mit 141.000 und dem Kombibad Prohlis mit 131.000 Gästen.

Die Leiter der Dresdner Bäder GmbH gaben an, dass die Stufen zum Wasser gestreut und gesalzen wurden, um die Sicherheit der Schwimmer zu gewährleisten. Dieses Engagement für die Sicherheit war besonders wichtig bei den niedrigen Temperaturen.

Interesse an Eisbaden im Wandel

Das Interesse am Eisbaden zeigt einen kontinuierlichen Anstieg. Eine Umfrage von YouGov, deren Ergebnisse am 26. Februar 2024 veröffentlicht wurden, ergab, dass die Popularität dieser winterlichen Aktivität auch unter den Dresdnern zunimmt. Laut der Umfrage, die auch auf Statista verfügbar ist, zeigt sich, dass immer mehr Menschen der Faszination des Eisbades verfallen und die gesundheitlichen Vorteile schätzen, die mit dieser herausfordernden Praxis einhergehen.

Mit dem ersten Winterschwimmen in Cossebaude stellt sich die Stadt Dresden erneut als attraktiver Standort für außergewöhnliche Freizeitaktivitäten an der frischen Luft dar. Die Kombination aus Kälte, Gemeinschaft und dem wohltuenden Gefühl nach dem Eintauchen könnte dafür sorgen, dass das Winterschwimmen zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender wird.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Umfrageergebnisse, besuchen Sie die Berichte von Sächsische.de, Dresden.international und die Umfrage auf Statista.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
dawo-dresden.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 47Foren: 78