
Mit dem Beginn des neuen Jahres hat die SG Dynamo Dresden einen ersten Schritt in der Rückrunden-Vorbereitung unternommen. Wie Sächsische.de berichtet, nahmen am 3. Januar insgesamt 28 Spieler am Laktattest in der Trainingshalle des Dresdner SC teil. Unter ihnen befand sich auch Neuverpflichtung Andi Hoti, der vom 1. FC Magdeburg zu Dynamo gewechselt ist.
Der 21-jährige Innenverteidiger Hoti hat in dieser Saison nur fünf Einsätze für die Magdeburger verzeichnen können und unterschreibt nun einen Leihvertrag. Trainer Thomas Stamm verbindet eine gemeinsame Vergangenheit mit Hoti aus seiner Zeit beim SC Freiburg II, was möglicherweise für die Verpflichtung gesorgt hat.
Neuzugang und Kaderplanung
Hoti ist nicht nur ein frischer Wind für den Kader, sondern auch der wertvollste Spieler, mit einem Marktwert von 800.000 Euro. Dynamo sucht dringend nach Verstärkung für die linke Außenbahn, nachdem sich Jonas Oehmichen einer Schulter-Operation unterziehen musste und für mehrere Monate ausfällt. Die Mannschaft führt außerdem Gespräche über mögliche Vertragsverlängerungen mit aktuellen Spielern, um die Stabilität im Team zu gewährleisten.
Kapitän Stefan Kutschke wird in den kommenden Spielen aufgrund einer Sperre fehlen, nachdem er einen Gegenspieler verletzt hat. Seine Abwesenheit könnte die neu formierte Abwehr, in der auch Hoti eingesetzt werden soll, auf die Probe stellen.
Verletzungsupdates sind ebenfalls wichtig für die Kaderplanung: Philip Heise fällt mit einer Rippenprellung aus. Dynamo hatte zudem eine erfolgreiche Hinrunde, wie die Statistiken der Liga zeigen. Die Mannschaft belegt derzeit die Tabellenführung in der 3. Liga und hat die meisten Tore erzielt, trotz einer ineffizienten Chancenverwertung, die unter anderem von liga3-online.de analysiert wurde.
Wirtschaftliche Situation
Die wirtschaftliche Lage des Vereins zeigt sich ebenfalls positiv: Dynamo konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,6 Millionen Euro erwirtschaften, was größtenteils auf Corona-Hilfen zurückzuführen ist. Trotz einer Geldstrafe in Höhe von 35.250 Euro wegen Fanfehlverhaltens bleibt die finanziellen Gesundheit des Vereins stabil.
Dynamo hat auch eine **Mitgliederversammlung** für den 16. November einberufen, um die zukünftigen Strategien des Vereins zu besprechen. In Kenntnis dieser Entwicklungen verfolgt Sportchef Thomas Brendel eine klare Linie und rechnet nicht mit weiteren Abgängen im Winter, trotz der Abgänge wie Kyu-hyun Park, der zu Daejeon Hana Citizen FC in Südkorea wechselt.
Während des Trainingslagers in der Türkei plant Dynamo ein Testspiel gegen Rot-Weiss Essen, um sich optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Rückrunde vorzubereiten. Die Fans hoffen auf eine erfolgreiche Rückrunde und eine Fortsetzung der aktuellen positiven Entwicklung des Vereins.
Zusätzlich hat sich Dynamo am Transfermarkt aktiv gezeigt und mehrere Spieler verpflichtet. Laut Transfermarkt.de haben Neuzugänge wie Vinko Sapina und Christoph Daferner ebenfalls das Team verstärkt, was die Perspektiven für die Rückrunde weiter verbessert.