
Am 13. Dezember 2024 verstarb Professor Giancarlo Comi, ein bedeutender Akteur im Bereich der Multiple Sklerose (MS) und ein geschätzter Botschafter des Masterstudiengangs Multiple Sklerose an der Dresden International University (DIU). Die DIU drückt ihren tiefen Dank und ihre Trauer über den Verlust eines visionären Innovators aus, dessen Beiträge zum MS-Management nachhaltig sind. In den letzten drei Jahren hat Professor Comi im Rahmen einer Kooperation mit der European Charcot Foundation bedeutende Erfolge erzielt, die sowohl die Ausbildung als auch die Behandlung von MS-Patienten positiv beeinflusst haben.
Der Masterstudiengang, der unter der Leitung von Professor Dr. med. Tjalf Ziemssen und Professor Comi entstand, gilt als das weltweit einzige strukturierte Weiterbildungsprogramm auf Master-Niveau mit einer Spezialisierung im Management von Multiple Sklerose. Dies wurde im Frühjahr 2022 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Ärzte sowie andere Fachkräfte mit akademischem Hintergrund im Bereich Neurologie auszubilden. Absolventen dieses Programms erhalten einen Master of Science (M.Sc.) mit 60 ECTS-Punkten, und die Akkreditierung erfolgt durch das Institut für Akkreditierung, Zertifizierung und Qualitätssicherung (ACQUIN) Charcot Foundation berichtet.
Erfolge im Multiple Sklerose Management
Das international ausgerichtete Programm ermöglicht eine flexible, praxisnahe Ausbildung und kombiniert digitale Lernmethoden mit Präsenzveranstaltungen. Der Studiengang begrüßt maximal 30 internationale Studierende, die über einen cloudbasierten Hub auf Lehrinhalte zugreifen können. Dies inkludiert Vorlesungen, Expertendiskussionen sowie Fallkonferenzen, die in ausgewählten MS-Zentren stattfinden DIU erläutert.
Der Unterricht findet primär in deutscher Sprache statt, wobei moderne E-Learning-Methoden den Studierenden helfen, innovative Kommunikationsmittel effektiv zu nutzen. Teilnehmer werden sowohl in klinischen als auch theoretischen Grundlagen geschult, was eine umfassende Versorgung von Patienten mit chronisch-entzündlichen neurologischen Erkrankungen fördert. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolventen in der Lage, die Lebensqualität von MS-Patienten erheblich zu verbessern.
Mit jedem Jahr wird die Vision von Professor Comi und der erbrachte Erfolg immer mehr in den Vordergrund gerückt. Die DIU plant, diese Meilensteine in der Ausbildung und Beratung weiter zu verfolgen und gleichzeitig die wertvollen Prinzipien, die Professor Comi verkörpert hat, aufrechtzuerhalten. Seine Leistungen werden nicht nur gewürdigt, sondern wirken als Inspirationsquelle und Grundstock für zukünftige Entwicklungen im Bereich des MS-Managements.