
Am 4. März 2025 wurden im Landkreis Meißen mehrere Vorfälle gemeldet, die sowohl Verkehrsunfälle als auch Diebstähle umfassen. Die Polizei war in verschiedenen Städten wie Meißen, Radebeul und Riesa im Einsatz, um die Lage zu überwachen und auf die verschiedenen Vorfälle zu reagieren.
In Prausitz kam es am Dienstagmorgen zu einem Unfall an der Kreuzung K 8560/Lommatzscher Straße. Ein Toyota Auris, gelenkt von einer 36-jährigen Frau, kollidierte mit einem Renault Trafic, der von einer 40-jährigen Fahrerin gesteuert wurde. Die 36-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, während der Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro geschätzt wurde.
Unfälle und Verletzte
Ein weiterer Unfall ereignete sich in Radebeul, an der Kreuzung Winzerstraße/Schuchstraße/An der Jägermühle, bei dem ein Hyundai und eine Radfahrerin, 55 Jahre alt, zusammenstießen. Auch hier erlitt die Radfahrerin leichte Verletzungen. Details zur Unfallursache und zum Schaden sind derzeit noch nicht verfügbar.
In Riesa wurde ein Radfahrer am Montagabend auf der Goethestraße angefahren und floh anschließend von der Unfallstelle. Der Radfahrer hatte den Fußweg befahren und stieß dabei mit einem VW ID.4, dessen Fahrer 49 Jahre alt ist, zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
In einem weiteren Vorfall wurde am Montag ein 48-jähriger Autofahrer verletzt, als sein Hyundai auf der Canitzer Straße von der sich öffnenden Seitenklappe eines entgegenkommenden Busses gestreift wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro.
Zusätzlich wurden in Riesa und Umgebung mehrere andere Unfallmeldungen verzeichnet, unter anderem ein Vorfall, bei dem eine 54-jährige Opel-Fahrerin bei einem Zusammenstoß verletzt wurde. Der Sachschaden in diesem Fall beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Diebstähle und Einbrüche
In Radebeul wurde ein Audi A6 gestohlen, dessen Zeitwert bei etwa 35.000 Euro liegt. Zudem berichteten die Behörden von einem Diebstahl in Coswig, wo unbekannte Täter die Kennzeichentafeln eines VW Caddy entwendeten und die Frontscheibe beschädigten. Der Gesamtschaden beträgt hier etwa 1.000 Euro.
Aus einem Citroen Jumper auf der Wettinstraße in Radebeul wurden eine Sporttasche und ein Laubbläser im Gesamtwert von rund 600 Euro gestohlen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Weitere Diebstähle ereigneten sich in Großenhain, wo ein Baustrahler im Wert von 400 Euro und ein Notstromaggregat von einem Grundstück entwendet wurden.
In einem weiteren Vorfall wurden in Radebeul ein Mehrfamilienhaus und mehrere Garagen aufgebrochen, wobei unrechtmäßig Bargeld entwendet wurde. Die Polizei ermittelt in diesen und anderen Fällen, um potenzielle Täter zu identifizieren.
Verkehr und Sicherheit
Die Sicherheitslage in Sachsen ist im Kontext der Verkehrsunfälle von 2021 zu betrachten, als 129 Menschen bei Verkehrsunfällen starben, was den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen darstellt. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es einen Rückgang der Verkehrstoten um 14 %. Die Polizei in Sachsen hat Maßnahmen zur Kontrolle und Verhütung von Verkehrsstraftaten verstärkt, darunter der letztes Jahr durchgeführte Anstieg von Kontrollen um 5,1 %.
Die Polizei ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei Auffälligkeiten sofort zu reagieren und entsprechende Hinweise zu geben. Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, sind Verkehrskontrollen unerlässlich. Dies beinhaltet auch ein Augenmerk auf alkoholisierte Fahrer, wie in Großenhain, wo ein 27-jähriger Autofahrer mit 0,9 Promille erwischt wurde.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der zurückgehenden Unfallzahlen in den letzten Jahren die Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Diebstahlprävention weiterhin bestehen bleiben. Die Polizei bleibt wachsam und ermutigt zur Mithilfe der Bürger.
Für weitere Informationen und Details zu diesen Meldungen können die Berichte von Sächsische, Polizei Sachsen und Weitere Statistiken eingesehen werden.