
In einem spannenden Duell der Basketball-Bundesliga haben die Niners Chemnitz am Sonntagabend die Skyliners Frankfurt mit 70:65 besiegt. Damit feierten die Chemnitzer ihren 14. Sieg in dieser Saison und festigten ihren Platz im Führungsquartett der Liga. Die Partie, die in der Frankfurter Arena stattfand, endete zur Halbzeit mit einem Unentschieden von 35:35.
Beide Mannschaften zeigten von Beginn an großartigen Einsatz. Chemnitz erwischte den besseren Start und lag bereits in der 8. Minute mit 17:10 in Führung. Allerdings kämpften sich die Skyliners zurück und übernahmen in der 19. Minute die Führung mit 33:32, die sie bis zur 28. Minute auf 48:41 ausbauten. In der entscheidenden Phase des Spiels bewiesen die Niners Nervenstärke und drehten die Partie mit einem bemerkenswerten 11:1-Lauf.
Spannender Schlussabschnitt
Im letzten Viertel waren es die Chemnitzer, die sich entscheidend absetzen konnten. Frankfurt führte zwar knapp zwei Minuten vor dem Ende mit 63:62, doch Chemnitz stellte in der Schlussphase die Weichen auf Sieg mit einem 8:2-Lauf. Die besten Scorer der Niners waren Kevin Yebo, Victor Bailey Jr. und Jeff Garrett, die jeweils 13 Punkte erzielten. Für Frankfurt war Malik Parsons mit 23 Punkten der beste Werfer, gefolgt von Marcus Domask, der 12 Punkte beisteuerte.
Die Zuschauerzahl im Stadion betrug 4.960, was die Attraktivität dieser Begegnung unterstreicht. Es war das dritte Spiel unter dem neuen Trainer Klaus Perwas, und die Skyliners traten nach einer starken Vorstellung dennoch ohne den erhofften Coup gegen Chemnitz aus.
Blick auf die Tabellenlage
Nach diesem Sieg steht Chemnitz weiterhin stark in der Tabelle der Basketball-Bundesliga. Die Mannschaft hat sich durch die letzten drei Siege in eine hervorragende Position gebracht, während Frankfurt sich nun auf die kommenden Spiele konzentrieren muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Niners Chemnitz zeigen zurzeit ein gefestigtes Teamspiel und eine überzeugende Leistung, die sich in den Statistiken widerspiegelt: Chemnitz hatte eine bessere Trefferquote aus dem Feld (39% zu 33%) und gewann auch das Rebound-Duell mit 45 zu 40.
Für die Skyliners wird es nun wichtig sein, aus den Erfahrungen zu lernen und sich für das nächste Spiel zu motivieren. Vielleicht gelingt es den Frankfurtern, in der kommenden Woche zurückzuschlagen und ihre Taktiken zu optimieren. Der Blick geht bereits voraus, da die Saison noch einige spannende Begegnungen bereithält, wie auf der offiziellen Seite der Basketball-Bundesliga zu verfolgen ist (easycredit-bbl.de).
Auf dem Weg zur Meisterschaft müssen beide Teams ihre Leistungen weiter steigern und die GAAB setzen, um in einem sehr kompetitiven Umfeld bestehen zu können. Die kommende Woche wird entscheidend sein, um zu sehen, wie sich das Kräfteverhältnis in dieser spannenden Basketball-Saison weiterentwickelt.
Für weitere Informationen über das spannende Geschehen in der Basketball-Bundesliga und die Resultate der letzten Spiele können Fans die Berichterstattung auf hessenschau.de und faz.net verfolgen.