
Die Krimireihe „Erzgebirgskrimi“, produziert von ZDF, erfreut sich seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 2019 großer Beliebtheit. Mit einem starken Fokus auf die kulturellen und geografischen Besonderheiten des Erzgebirges, verfolgt sie die spannenden Ermittlungen von Hauptkommissaren Robert Winkler (Kai Scheve) und Karina Szabo (Lara Mandoki). Unterstützung erhalten sie von Försterin Saskia Bergelt. In den Geschichten werden Mordfälle häufig durch alte Sagen, Mythen und traditionelles Handwerk angereichert, die auf die regionale Tradition zurückgehen. Diese Mischung aus Tradition und modernen Technologien schafft ein einzigartiges Spannungsfeld, das das Publikum fasziniert.
Die Reihe behandelt nicht nur spannende Kriminalfälle, sondern bietet auch Einblicke in die reizvolle Kulisse des Erzgebirges. Freie Presse berichtet, dass die eindringliche Landschaft eine zentrale Rolle in der Erzählung spielt und die Zuschauer zum Teil an die Schauplätze der Ermittlungen zieht.
Drehorte und Episoden
Im Verlauf ihrer bisherigen Staffeln hat der „Erzgebirgskrimi“ zahlreiche Drehorte in und um das Erzgebirge besucht. Die erste Episode „Die Tote im Stollen“ wurde beispielsweise in Freiberg und Schwarzenberg gedreht. Hier wird der mysteriöse Tod eines Professors für Bergbau aufgeklärt. Besonders interessant ist, dass die Folge Elemente der Region aufgreift, die mit dem Bergbau verbunden sind. Promipool hebt hervor, dass die nächsten Folgen die Zuschauer ebenfalls in andere malerische Städte des Erzgebirges führen, wie Schneeberg und Karlbad.
Die Liste der Folgen gestaltet sich wie folgt:
Folge | Titel | Erstausstrahlung | Drehorte |
---|---|---|---|
1 | Die Tote im Stollen | 09.11.2019 | Breitenbrunn, Pöhla, Schwarzenberg, Grünhain, Freiberg |
2 | Tödlicher Akkord | 07.03.2020 | Schneeberg, Karlsbad (Tschechische Republik), Wildenfels |
3 | Der Tote im Burggraben | 17.04.2021 | Schneeberg, Alberoda, Lößnitz, Hartenstein |
4 | Der letzte Bissen | 16.10.2021 | K Kirchberg, Fraureuth, Gospersgrün, Greifenstein (Naturbühne) |
5 | Verhängnisvolle Recherche | 19.02.2022 | Marienberg, Wolkenstein, Chemnitz |
6 | Tödliche Abrechnung | 13.08.2022 | Callenberg OT Langenchursdorf, Meerane, Dittmansdorf, Zschopau, Geyer, Chemnitz |
7 | Ein Mord zu Weihnachten | 21.12.2022 | Zschorlau, Zwönitz, Schwarzenberg, Pöhla, Rothenkirchen (Vgtl.) |
8 | Familienband | 11.11.2023 | Lößnitz, Erlabrunn, Zschocken, Schwarzenberg |
9 | Die Tränen der Mütter | 27.01.2024 | u.a. Altenberg |
10 | Mord auf dem Jakobsweg | 02.11.2024 | Chemnitz, Flöha, Reinsdorf (Landkreis Zwickau), Lichtenstein, Stollberg |
11 | Wintermord | 01.03.2025 | Kurort Oberwiesenthal und Umgebung |
12 | Die letzte Note | Herbst 2025 | Chemnitz |
13 | Über die Grenze (Arbeitstitel) | Frühjahr 2024 | Altenberg, Schellerhau |
14 | N. N. (Arbeitstitel) | ab Mai 2025 | N. N. |
Jede Episode ist sorgfältig in attraktiven Orten des Erzgebirges angesiedelt, wodurch die Reihe nicht nur Krimiprobleme behandelt, sondern auch die unverwechselbare Landschaft anspricht. Laut Praxistipps sind die Drehorte entscheidend für den Charme und die Authentizität der Geschichten und zeigen die Vielfalt der Region, von der Stadt Chemnitz bis zu idyllischen Landschaften wie Altenberg.