
Die Technische Universität Chemnitz (TUC) hat für das Sommersemester 2025 eine umfangreiche Veranstaltungsreihe initiiert, die gezielt darauf abzielt, den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Bewerbung um Professuren zu unterstützen. Diese Reihe wird vom Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) organisiert und legt den Fokus auf Bewerbungen sowie Berufungsverhandlungen.
Ein herausragendes Angebot in diesem Kontext ist der Workshop „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“, der am 8. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Der Workshop wird von Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier geleitet und thematisiert unter anderem die Erstellung eines Positionspapiers sowie essentielle Aspekte wie Ressourcenverhandlungen und Zielvereinbarungen.
Fachspezifische Bewerberveranstaltungen
Zusätzlich wird es zwei fachspezifische Veranstaltungen geben, die sich mit der Thematik „Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur“ auseinandersetzen.
- Geistes- und Sozialwissenschaften:
– Termin: 19. Mai 2025, 12:00 – 15:00 Uhr
– Referenten: Prof. Dr. Tanja Carstensen, Prof. Dr. Silke Hüsing, Jun.-Prof. Arndt Leininger, Ph.D.
– Anmeldung unter: www.mytuc.org/wlbc - Ingenieur- und Naturwissenschaften:
– Termin: 17. Juni 2025, 13:00 – 16:00 Uhr
– Anmeldung unter: www.mytuc.org/mkks
Netzwerkangebote für PostDocs und Juniorprofessoren
Ein weiteres Highlight ist der sogenannte TUC-Lunch Break, der regelmäßig für PostDocs sowie Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren in der Mensa der Reichenhainer Straße stattfinden wird. Organisiert von Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster und Dr. Laura Weyh, bietet diese Veranstaltung wertvolle Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken.
Für eine erfolgreiche Bewerbung und Verhandlung ist es entscheidend, ein umfassendes Verständnis der Hochschule sowie der jeweiligen Professur zu entwickeln. Wichtige Faktoren sind die Ausrichtung des Faches, die Ausstattung der Universität sowie lokale Verfahrensüblichkeiten. Dies wird von Hochschulverband herausgestellt, der betont, dass eine gute Verhandlungsstrategie auf umfassender Information basieren sollte.
Darüber hinaus sollte auch die Bewerbung selbst strategisch ausgearbeitet werden. Es ist notwendig, in den Bewerbungsunterlagen klar darzustellen, warum das Interesse an der spezifischen Professur besteht. Die Hochschulverband empfiehlt, ein kompaktes, aussagekräftiges Anschreiben mit Bezug zur Universität und zum Fachbereich zu verfassen.
Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen des ZfwN sind online einsehbar. Bei Fragen können Interessierte Dr. Nadia Lois unter der Telefonnummer +49 (0)371 531-38486 oder per E-Mail unter nadia.lois@rektor.tu-chemnitz.de kontaktieren.