ChemnitzVeranstaltung

  1. Internationales Alumni-Treffen: Ehemalige feiern in Chemnitz!

Die Technische Universität Chemnitz lädt vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein. Ehemalige Studierende können sich bis 27. April anmelden und erwarten spannende Veranstaltungen sowie Ehrungen.

Die Technische Universität Chemnitz lädt anlässlich ihres 12. Internationalen Alumni-Treffens vom 9. bis 11. Mai 2025 Ehemalige ein, die wieder eine Verbindung zu ihrer Alma Mater aufnehmen möchten. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 27. April 2025 erforderlich. Organisiert wird das Treffen von Stephanie Höber, der Alumni-Koordinatorin der TU Chemnitz, die ein abwechslungsreiches Programm verspricht.

Der Auftakt findet am 9. Mai mit einem Get-Together in der neuen Universitätsbibliothek statt, die sich in der historischen „Alten Aktienspinnerei“ befindet. Im Rahmen dieser ersten Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Führung durch die Bibliothek teilzunehmen. Das Alumni-Treffen ist Teil des traditionsreichen TUCtages und bietet vielfältige Rahmenbedingungen für Networking und den Austausch zwischen ehemaligen Studierenden.

Veranstaltungen und Programmpunkte

Am 10. Mai erwartet die Alumni die „Lange Nacht der Wissenschaften“ sowie weitere spannende Veranstaltungen. Besonders im Fokus steht die Verleihung von Ehren-Diplomen für Absolventen, die auf 25, 50, 60 oder 65 Jahre Studienabschluss zurückblicken können. Diese Übergabe erfolgt feierlich durch Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier.

Das Programm bietet nicht nur die Möglichkeit zur Erkundung der Universität, sondern auch Führungen durch historische sowie moderne Räumlichkeiten. Während des TUCtages haben die Alumni Gelegenheiten, Fachvorträge zu besuchen und sich an verschiedenen Aktionen der Fakultäten zu beteiligen. Teilnehmende Absolventen können zudem ihre persönlichen Studentenakten einsehen.

Kulturelle Höhepunkte und Stadttour

Den Abschluss des Alumni-Treffens bildet am 11. Mai ein Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten Chemnitz‘. Dies stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die Stadt sowie ihre kulturellen Highlights besser kennenzulernen. Die Programmgestaltung wird aktiv von den Teilnehmern gestaltet, wobei Rückfragen jederzeit an alumni@tu-chemnitz.de gerichtet werden können.

Diese Initiative wird durch das bevorstehende 11. Internationale Alumni-Treffen am 27. und 28. April 2025 ergänzt, das ebenfalls an der Universität stattfindet. Dieses Ereignis beinhaltet eine Eröffnungsfeier im „IdeenReich“ der Universitätsbibliothek sowie eine Ausstellungseröffnung. Historische Einblicke in Forschungsprojekte und die traditionsreiche Alumni-Kultur stehen hierbei ebenfalls auf der Agenda. Neben Stadtführungen wird auch ein Forum präsentiert, das sich mit der Chemnitzer Studierendenschaft in der DDR-Zeit beschäftigt, so wie Blick berichtet.

Für alle Alumni, die eine Teilnahme an künftigen regionalen oder fachlichen Arbeitsgruppen planen, gibt es regelmäßige Treffen. Diese finden zwei Mal jährlich statt und diese Termine sind auf alumni-clubs.net zu finden.

Zusammengefasst bietet die Technische Universität Chemnitz Ehemaligen eine umfassende Plattform zur Vernetzung, Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur Wiederentdeckung ihrer Universität und ihrer Alumni-Gemeinschaft.

Referenz 1
www.tu-chemnitz.de
Referenz 2
www.blick.de
Referenz 3
www.alumni-clubs.net
Quellen gesamt
Web: 3Social: 58Foren: 53