ChemnitzPolizeiTirol

Diebe im Zwiebel-Look: Paar stiehlt acht Jacken in Ischgl!

In Ischgl wurden ein Pärchen aus Chemnitz beim Diebstahl von acht Jacken und zwei Snowboards erwischt. Die Polizei warnt vor zunehmenden Skidiebstählen in der Wintersaison.

Ein skurriler Diebstahl beschäftigt die Polizei in Ischgl, Tirol. Ein Paar aus Chemnitz steht unter Tatverdacht, nachdem es in mehreren Après-Ski-Lokalen aktiv wurde. Am 11. März 2025 wurden die beiden, ein 35-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, auf frischer Tat ertappt, als sie die Polizei mit zwei gestohlenen Snowboards konfrontierte. Darüber hinaus trugen sie insgesamt acht Jacken übereinander – eine Vorgehensweise, die nicht nur für Aufsehen sorgte, sondern auch für Skepsis bezüglich ihrer Herkunft.

Die Ermittler gehen davon aus, dass nur zwei der Jacken dem Paar tatsächlich gehörten. Die übrigen Jacken sollen vermutlich von ahnungslosen Gästen der Après-Ski-Lokale entwendet worden sein. Besonderes Augenmerk wurde auf die Tatsache gelegt, dass die Frau drei und der Mann fünf Jacken trug, was die Ungewissheit über die Eigentumsverhältnisse weiter unterstreicht. Diese Informationen bestätigte die PNP.

Diebstahl in der Wintersport-Saison

Die Polizei in Ischgl bestätigt, dass das Pärchen in den letzten Tagen aktiv gewesen sein muss. Die Ermittlungen zeigen, dass in der diesjährigen Wintersaison immer wieder Fälle von Skidiebstahl verzeichnet wurden. Insbesondere nach einem Besuch in mehreren Restaurants und Skihütten, die für Diebe als beliebte Ziele gelten, wurde das Paar geschnappt. Laut dem Bericht von Salzburg24 waren sie offensichtlich sehr übermütig und dachten nicht an die möglichen Konsequenzen ihrer Taten.

Die österreichische Polizei warnt in dieser Saison ausdrücklich vor den Risiken von Skidiebstählen. In den letzten Jahren wurden über 200 Skidiebstähle pro Saison verzeichnet. Oftmals geschieht dies an unbeaufsichtigten Orten wie Skipisten, Parkplätzen oder Straßen. Sogar Skihütten und Restaurants sind beliebte Ziele für Delinquenten. In etwa 75 Prozent der Fälle finden die Diebstähle an öffentlichen Orten statt. Skinachrichten betont, dass Skifahrer und Snowboarder zur Wachsamkeit aufgerufen sind und gewissenhafte Sicherheitsmaßnahmen unternehmen sollten, um sich vor dem Diebstahl ihrer Ausrüstung zu schützen.

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen

Um sich vor Skidiebstählen zu schützen, empfiehlt die Polizei unter anderem:

  • Skier niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Verwendung von Skischloss-Systemen.
  • Aufbewahrung in sicheren Umgebungen, wie z.B. Skiboxen.
  • Ski-Ausrüstung nicht nachts in der Skibox lassen.
  • Tagsüber Skiträger oder Skibox abschließen.
  • Skier mit einzigartigen Markierungen oder Gravuren versehen.
  • Fotos der Ausrüstung zur Identifizierung machen.
  • Versicherungspolicen auf Deckung gegen Skidiebstahl prüfen.
  • Skier getrennt verstauen, um Verwechslungen und Diebstahl zu vermeiden.

Die Rücksichtslosigkeit des Chemnitzer Paares zeigt, wie kreativ Diebe oft vorgehen. Die Polizei appelliert an alle Wintersportler, besonders aufmerksam zu sein und ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen, um solch skurrile, aber ernsthafte Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.salzburg24.at
Referenz 3
skinachrichten.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 50Foren: 16