ChemnitzFrankfurt

Benjamin Reiners begeistert Chemnitz vor Amtsantritt mit Konzert!

Benjamin Reiners debütiert als neuer Generalmusikdirektor in Chemnitz mit erfolgreichen Sinfoniekonzerten und einem modernen Stück von Lisa Streich. Ein vielversprechender Start für seine Amtszeit!

Die Musikszene in Chemnitz steht vor einem spannenden Neuanfang. Benjamin Reiners wird ab der Spielzeit 2025/2026 als neuer Generalmusikdirektor der Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie tätig sein. Bei seinem kürzlichen ersten Sinfoniekonzert, das vor seinem offiziellen Amtsantritt stattfand, konnte er bereits einen ersten Eindruck hinterlassen. Die Aufführungen am Mittwoch und Donnerstag wurden mit langem und herzlichem Applaus belohnt, was die Vorfreude auf seine künftige Rolle verstärkt.

Die Konzerte, die vor seinem offiziellen Amtsantritt im August 2025 stattfanden, boten ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Lisa Streichs modernes Stück „Meduse“ einschloss. Reiners‘ Dirigierstil und seine musikalische Interpretation fanden großen Anklang bei den Zuhörern.

Ein renommierter Dirigent

Benjamin Reiners ist kein Unbekannter in der Musikwelt. Der erfahrene Dirigent kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken und ist gefragter Gastdirigent an bedeutenden Opern- und Konzerthäusern sowie Sinfonieorchestern. Zu seinen Engagements gehören namhafte Institutionen wie die Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt und die Duisburger Philharmoniker.

Im Herbst 2023 leitete er bereits an den Theatern Chemnitz den Ballettabend „Frühlingsrausch“, bei dem er Werke von Ravel und Strawinski dirigierte. Dies gibt einen Vorgeschmack auf Reiners‘ Vielfalt und seine Fähigkeit, unterschiedliche musikalische Stile zu interpretieren.

Ein Blick auf die Zukunft

Ab August 2025 wird Reiners die musikalische Leitung in Chemnitz übernehmen und sich dabei als kreativer Kopf zeigen. In Kiel, wo er zuvor als Generalmusikdirektor tätig war, plante er für die Saison 2023/2024 unter anderem Neuproduktionen wie „La Bohème“ und die Uraufführung von „Buddenbrooks“ von Ludger Vollmer. Diese Erfahrung wird er sicherlich in seine neue Rolle in Chemnitz mit einbringen.

Reiners ist bekannt für seine stilistische Bandbreite und seine Abenteuerlust in der Oper und im Konzert. Seine Zusammenarbeit mit namhaften Künstler:innen und Komponist:innen, wie etwa Frank Peter Zimmermann und Anja Harteros, hebt sein Engagement in der Musikszene zusätzlich hervor.

Mit seiner bevorstehenden Amtszeit in Chemnitz und den bereits vollbrachten Leistungen lässt sich gespannt auf die musikalische Entwicklung in der Stadt blicken. Benjamin Reiners wird ohne Zweifel eine prägende Figur in der Chemnitzer Kulturszene werden.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.theater-chemnitz.de
Referenz 3
www.theater-chemnitz.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 70Foren: 98